English Bundeszentrale für politische Bildung Logo eurotopics.net | fluter.de | hanisauland.de | apuz | izpb | deutschlandarchiv RSS | Newsletter Die bpb | Presse | Kontakt | Partner Nach Stichwort suche Suchen * Start * Politik + o Hintergrund aktuell o o Union und SPD beschließen Große Koalition o Stichwahl in Chile o Tag der Menschenrechte o Grundfragen o o 24 x Deutschland o Deutsche Demokratie o Parteien o Sozialkunde o Sprache und Politik o Innenpolitik o o Arbeitsmarktpolitik o Gesundheitspolitik o Innere Sicherheit o Elektronischer Personalausweis o Konfliktstoff Kopftuch o Demografischer Wandel o Rentenpolitik o Extremismus o o Rechtsextremismus o Antisemitismus o Islamismus o Linksextremismus o Wahlen o o Bundestagswahl 2013 o Wahl-O-Mat o Wer steht zur Wahl? o Bundestagswahlen o Europawahl o Wirtschaft o o Energiepolitik o Wirtschaft o Finanzmärkte * Internationales + o Europa o o Europäische Union o Europa kontrovers o Frankreich o Russland o Türkei und EU o Polen o Ukraine o Asien o o Afghanistan - das zweite Gesicht o Afghanistan o China o Indien o Iran o Israel o Afrika o o Arabischer Frühling o Afrika o Amerika o o Lateinamerika o USA o Weltweit o o Innerstaatliche Konflikte o Menschenrechte o Sicherheitspolitische Presseschau o Vereinte Nationen * Geschichte + o Nationalsozialismus o o Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg o Frauen-KZ Ravensbrück o Weiße Rose o Erinnerungsorte o Geheimsache Ghettofilm o Deutsche Geschichte o o Der Erste Weltkrieg o Das Deutsche Kaiserreich o Marshallplan o Grundgesetz und Parlamentarischer Rat o 50 Jahre Anwerbeabkommen o 68er-Bewegung o Geschichte der RAF o Ostzeit o Autonome Kunst in der DDR o Weltfestspiele 1973 o Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur o Geschichte der bpb o Deutsche Einheit o o Hauptstadtbeschluss o Deutsche Teilung - Deutsche Einheit o Lange Wege der Deutschen Einheit o Der Aufstand des 17. Juni 1953 o Zeitgeschichte o o Deutsch-polnische Beziehungen o Geschichte und Erinnerung o Deutschland Archiv o Deutschland-Chronik o Geschichte im Fluss * Gesellschaft + o Gender o o Frauenbewegung o Frauen o Gender Mainstreaming o Homosexualität o Migration o o Migration o Jugendkultur, Islam ... o Afrikanische Diaspora o Städte o o Megastädte o Stadt und Gesellschaft o Wiederaufbau der Städte o Umwelt o o Umwelt o Klimawandel o Bioethik o Hochwasserschutz o Kultur o o Zukunft Bildung o Kulturelle Bildung o Jugendkulturen o Film und Politik o Sport o o Die graue Spielzeit o WM 2006 o WM 2010 o Frauenfußball-WM 2011 o Fußball EM 2012 o Medien o o Open Data o Politik des Suchens o Wissen und Eigentum o Urheberrecht o Open Source o Kinder sehen Krieg o Hörfunker o Bilder in Geschichte und Politik o Verbotene Spiele? o Computerspiele o Krieg in den Medien o Mediendatenbank o Lokaljournalistenprogramm o Deutsche Fernsehgeschichte o Wikipedia o Lokaljournalismus * Nachschlagen + o Lexika o o Das Politiklexikon o Handwörterbuch o Pocket Politik o Pocket Europa o Kleines Islam-Lexikon o Fischer Weltalmanach o Recht A-Z o Lexikon der Wirtschaft o Das junge Politik-Lexikon o Zahlen und Fakten o o Zahlen und Fakten: Top 15 o Zahlen und Fakten 3D o Soziale Situation in Deutschland o Europa o Globalisierung o Wahlen in Deutschland o Europawahl o Gesetze o o Grundgesetz o Geschäftsordnung des Bundestages o Einigungsvertrag o Zwei-plus-Vier-Vertrag o Menschenrechtskonvention o Gesetz über das Bundesverfassungsgericht o Bundeswahlgesetz o Gesetz über die politischen Parteien o Vertrag über die Europäische Union o Datenreport 2013 * Veranstaltungen + o Veranstaltungskalender o Themen o o Politik o Internationales o Gesellschaft o Kultur/ Medien o Format o o Ausstellung o Festival o Kongress/ Tagung o Seminar/ Workshop o Studienreise o Podium/ Vortrag o Wettbewerb o Aktion o Besucherprogramm o Zielgruppe o o Für alle o Journalist/innen o Jugend o Multiplikatoren o Netzwerke o o NECE o teamGLOBAL o YEP o Aktionstage pol. Bildung o Verstärker o Europa gestalten o Dokumentation o o Jugenddemokratiepreis 2012 o APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" o Checkpoint bpb - die Montagsgespräche - EU und Ungarn o Wie wollen wir leben? o "Big Data and You!" o Wer bezahlt den Journalismus von morgen? o Checkpoint bpb - die Montagsgespräche - MOOCs o Das System des Kapitalismus o VIII. Zukunftsforum Islam o Von Gestern für Morgen Lernen o Bensberger Gespräche 2013 o Volksgemeinschaft - Ausgrenzungsgemeinschaft o Migration der Kulturen: Deutschland und Polen o Geschichte und Geschichten auf der Bühne o einheitspreis o Revolte und Umbruch in Nordafrika o VII. Zukunftsforum Islam o THEMENZEIT - Rechtsextremismus o Jugendkongress 2013 * Lernen + o Themen im Unterricht o o Wahlen o Europäische Union o Deutsch-deutsche Geschichte o Politisches System o Nationalsozialismus o Rechtsextremismus o Wahl-O-Mat im Unterricht o Unterrichten o o Methodik und Didaktik o Medienpädagogik o Filmbildung o Planspiele o Geschichte begreifen o Forschen mit GrafStat o Unterricht am Whiteboard o VorBild o Zielgruppe o o Grundschule o Sekundarstufe I o Sekundarstufe II o Formate o o Arbeitsblätter o Unterrichtsentwürfe o Bild und Ton o Infografiken o Quiz o Jahrestage o Plakate o Rezensionen o Schülerwettbewerb zur politischen Bildung * Mediathek + o 10 questions about democracy o 60 x Deutschland o Ahnungslos o Streitraum o Bundestagswahlen o CENTROPA o Demokratie für alle? o Grenzland o httpasts://digitalmemoryonthenet o Jugendopposition in der DDR o Kontraste o Mit offenen Karten o VorBild o Zur Rettung der Popmusik o Suche o Mediathek - Themen o Mediathek A-Z * Shop + o Bücher o o Schriftenreihe o Länderberichte o Zeitbilder o Pocket o Einzelpublikationen o Rechtsreihe o Zeitschriften o o APuZ o bpb:magazin o fluter o Info aktuell o Infos zur pol. Bildung o Multimedia o o DVDs/CDs o Mobile Angebote/Apps o Lernen o o Arbeitsmaterialien o Entscheidung im Unterricht o Falter o Filmhefte o HanisauLand o Hautnah o Karten o Spicker o Spiele o Thema im Unterricht o Themenblätter im Unterricht o Themen und Materialien o Timer o Was geht? o Weitere o Warenkorb o Publikationssuche * Dialog + o Netzdebatte.bpb.de o Der bpb-Wahlblog o Sommergewinnspiel der bpb o Sei kreativ! - Die Logbuch-Aktion der bpb Bundeszentrale für politische Bildung Logo URL: http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/68721/9-11-und-die-folgen Pfad: Politik | Hintergrund aktuell | September 2012 | 9/11 und die Folgen Erde Politik Hintergrund aktuell 9/11 und die Folgen Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie der Angriff auf die USA am 11. September 2001. Die Anschläge markieren den Beginn einer grundlegenden Veränderung der internationalen Beziehungen. Nachdem bereits einer der Twintowers beschädigt ist, lenken Terroristen am Morgen des 11. September 2001 ein zweites Flugzeug in das World Trade Center in New York. Nachdem bereits einer der Twintowers beschädigt ist, stürzt am Morgen des 11. September 2001 ein zweites Flugzeug in das World Trade Center in New York. Islamistische Terroristen hatten zwei Flugzeuge entführt und in das World Trade Center gelenkt, so dass die beiden 110-stöckigen Türme zusammenbrachen. (© AP) "Nichts wird mehr sein, wie es war." Diese spontane Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 ging um die Welt. 19 al-Qaida-Terroristen hatten vier Passagier-Flugzeuge entführt und auf Ziele in den USA zugesteuert. Die ersten beiden Flugzeuge brachten die Zwillingstürme des World Trade Centers zum Einsturz, das dritte Flugzeug steuerten die Terroristen in das Pentagon. Die vierte Maschine stürzte wenig später in Pennsylvania ab. Ihr Ziel war das Weiße Haus in Washington. Insgesamt starben bei den Anschlägen mehr als 3.000 Menschen, doppelt so viele wurden verletzt. NATO ruft erstmals den Bündnisfall aus Unter dem Eindruck der Anschläge wurde der 11. September 2001 vielfach als historische Zäsur, als Paradigmen- oder Epochenwechsel gewertet. Zugleich rückte das Bedrohungsszenario durch den islamistischen Terror an die Spitze der internationalen Sicherheitsagenda. Bereits einen Tag nach den Anschlägen verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, in der diese als eine "Bedrohung des Weltfriedens" verurteilt wurden. Die NATO beschloss am 4. Oktober zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Bündnisfall. "Ein bewaffneter Angriff gegen einen Bündnispartner wird als Angriff gegen alle angesehen", so der damalige Generalsekretär George Robertson. Die Regierung Bush und der "Kampf gegen den Terror" Auch die damalige US-Regierung unter Präsident George W. Bush reagierte auf die Anschläge umgehend mit einem Kurswechsel: Der Kampf gegen den Terror wurde zur zentralen Aufgabe der US-Außenpolitik erklärt. Die erste militärische Maßnahme war die Operation "Enduring Freedom". Zu dieser gehörte der Einmarsch der NATO-Truppen in Afghanistan am 7. Oktober 2001. Osama bin Laden, Drahtzieher der Attentate und Kopf des Terrornetzwerks al-Qaida, sollte gefasst und die Taliban-Diktatur, die al-Qaida im Land Unterschlupf gewährte, sollte gestürzt werden. Im Dezember 2001 wurden die Taliban entmachtet. In den darauffolgenden zehn Jahre wurde Osama bin Laden zum meist gesuchten Mann der Welt. Am 2. Mai 2011 erschoss ihn schließlich ein Sonderkommando der US Navy Seals in seinem Versteck im pakistanischen Abbottabat. Knapp zwei Jahre nach Beginn des Afghanistan-Einsatzes marschierten US-Streitkräfte und deren Verbündete im März 2003 ohne UN-Mandat in den Irak ein. Die Invasion löste weltweit eine Diskussion über die Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit des präventiv geführten "Kriegs gegen den Terror" im Irak aus. Die US-Regierung rechtfertigte damals das Vorgehen mit der akuten Bedrohung durch den Irak: Saddam Hussein wurde verdächtigt, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und in die Anschläge vom 11. September verwickelt gewesen zu sein - beide Behauptungen erwiesen sich als falsch. Kurswechsel unter Barack Obama Unter der Regierung von US-Präsident Barack Obama erfolgte eine Abkehr vom "Krieg gegen den Terror" - offiziell benutzt die Regierung den Terminus nicht mehr, auch der außenpolitische Kurs ist gemäßigter. Obama betont immer wieder, dass die USA keinen Krieg gegen die muslimische Welt führten. Allerdings existieren viele Gesetze und Beschlüsse der Bush-Administration weiter. Auch das umstrittene Gefangenenlager auf der Guantanamo Bay Naval Base auf Kuba wird weiter betrieben. Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit verschwimmen Ähnlich wie in den USA hat die Terrorismusbekämpfung auch in vielen anderen Staaten die nationale Innen- und Sicherheitspolitik beeinflusst - geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit auf der einen Seite und kollektiver Sicherheit auf der anderen. Markus Kaim, Leiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, identifiziert drei wesentliche, staatsübergreifende Entwicklungen bei der Terrorismusbekämpfung: Zum einen wurden nationale Gesetze verschärft und den nationalen Strafverfolgungsbehörden mehr Befugnisse zugesprochen. Darüber hinaus wurden Maßnahmen eingeführt, um die Finanzierung terroristischer Gruppen und Aktivitäten zu unterbinden. Als dritte Entwicklung nennt Kaim die verbesserte Zusammenarbeit der zuständigen Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Anti-Terror-Politik in Deutschland Auch in Deutschland haben die Anschläge vom 11. September 2001 zu einer Reihe innen- und sicherheitspolitischer Gesetzesreformen geführt, darunter die Verabschiedung zweier Sicherheitspakete zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Seitdem können Mitglieder und Unterstützer einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Deutschland bestraft werden - unabhängig davon, ob die Straftat in Deutschland begangen wurde. Außerdem wurde das "Religionsprivileg" des Vereinsgesetzes gestrichen. Dadurch wurden Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften den Regelungen des Vereinsrechts unterworfen und können verboten oder aufgelöst werden. Ferner erhielten Geheimdienste und Sicherheitsbehörden neue Befugnisse. Einige dieser Gesetzesänderungen wurden jedoch vom Bundesverfassungsgericht in ihrer beabsichtigen Gestaltung für grundgesetzwidrig erklärt: die Vorratsdatenspeicherung, mit der Kommunikationsdaten ohne Anlass gespeichert werden sollten, die Online-Durchsuchung privater Computer, oder das Luftsicherheitsgesetz, mit dem die Bundeswehr ermächtigt werden sollte, Flugzeuge abzuschießen falls sie als Tatwaffe gegen das Leben von Menschen eingesetzt werden sollen. Mehr zum Thema Marwan Abou-Taam Folgen des 11. September 2001 für die deutschen Sicherheitsgesetze Die Sicherheitsgesetze wurden befristet, weil sie hinsichtlich ihrer Einschnitte in die Grundrechte nicht unproblematisch sind. Die Öffentlichkeit muss angemessen über sie informiert werden, um den gesellschaftlichen Konsens zu gewährleisten. Weiter... Zwei palästinensische Jugendliche gehen zu Fuß an einer Wand vorbei, die eng beklebt ist mit islamistischen Plakaten, die verherrlichend palästinensische Tote als Märtyrer darstellen. Volker Trusheim Selbstmordattentäter Tel Aviv bis London, von Islamabad bis New York – Selbstmordattentate sind zu einem Synonym für islamistischen Terror geworden. Wo liegen die Wurzeln dieses Phänomens, wer sind die Attentäter? Wie ist das Verhältnis der islamischen Religion zu dieser Form von Gewalt? Weiter... Amerikanische Soldaten durchkämmen am 07. Juli 2008 Häuser nördlich von Bagdad in dem Ort Sa'ada (Provinz Diyala) auf der Suche nach Waffen und verdächtigen Personen. Seit dem offiziell erklärten Ende größerer Kampfhandlungen am 1. Mai 2003 ist der Irak von US-Streitkräften besetzt. Christian Hacke Auf der Suche nach einer neuen Rolle in der Welt: Die Supermacht USA Das Ansehen der amerikanischen Weltmacht hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verschlechtert - im Ausland wie in den Vereinigten Staaten selbst. Unter Georg W. Bush hat sich die USA in einen Krieg verstrickt, den sie nach falscher Lageanalyse und problematischen Schlussfolgerungen kaum gewinnen kann. Weiter... * Politik * Hintergrund aktuell * Grundfragen * Innenpolitik * Extremismus * Wahlen * Wirtschaft * Internationales * Europa * Asien * Afrika * Amerika * Weltweit * Geschichte * Nationalsozialismus * Deutsche Geschichte * Deutsche Einheit * Zeitgeschichte * Gesellschaft * Gender * Migration * Städte * Umwelt * Kultur * Sport * Medien * Nachschlagen * Lexika * Zahlen und Fakten * Gesetze * Datenreport 2013 * Veranstaltungen * Veranstaltungskalender * Themen * Format * Zielgruppe * Netzwerke * Dokumentation * Lernen * Themen im Unterricht * Unterrichten * Zielgruppe * Formate * Schülerwettbewerb zur politischen Bildung Impressum, Datenschutz, Netiquette, Sitemap Weitere Angebote: 17juni53.de | Chotzen.de | Chronik-der-mauer.de | Jugendopposition.de | Kinofenster.de | Spielbar.de | pb21.de | werkstatt.bpb.de | wir-waren-so-frei.de Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern