+ Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken -- + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON -- Superschnellzüge : Der ICE fällt für Siemens als Zugpferd vorerst aus Wirtschaft -- Wirtschaft Superschnellzüge Der ICE fällt für Siemens als Zugpferd vorerst aus Veröffentlicht am 18.09.2014 | Lesedauer: 6 Minuten -- ungünstig. Der mehrere Jahre dauernde Boom im weltweiten Schienengeschäft geht gerade zu Ende. Und der prestige- wie normalerweise margenträchtige ICE, der bei Siemens Velaro heißt, wird als Zugpferd weitgehend ausfallen. Anzeige -- bereits bestehenden Flotte. Zum Vergleich: Die Deutsche Bahn, einer der größten Schienenkonzerne weltweit, besitzt insgesamt gerade mal 252 ICE-Züge. Doch die Schnellzüge für China werden erstmals ganz aus heimischer -- Geschäft eher mau. „Die Zeiten der großen Investitionen sind zunächst einmal vorbei“, sagt Maria Leenen. Und was noch an Projekten läuft, war zuletzt gerade für Siemens alles andere als ein Erfolg. 16 neue ICEs hatte zuletzt die Bahn bestellt, doch Siemens musste die Lieferung immer wieder hinausschieben und die Züge nachbessern. -- Eickholt ein. Ebenso wenig wie mit den Superschnellzügen für den Bahnbetreiber Eurostar, der die Verbindung unter dem Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien betreibt. Ein ICE kostet circa 30 Millionen Euro. -- vollzogene Erfolge vermelden. Das ist der neue ICE Seit Dezember 2013 sind die ersten beiden der 17 neuen Schnellzüge im Einsatz. Sie fahren zwischen Köln und Stuttgart. Der neue ICE ist ein Hightech-Zug, mit ihm sollen Bahnreisen kundenfreundlicher werden. -- + Gerhard Hegmann * Kein ICE, sondern der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE, der auch von Siemens hergestellt wird und zur Zugfamilie Velaro gehört. Beim Bau des AVE-Streckenabschnitts Madrid-Barcelona soll es Korruption gegeben haben. Teilweise war die Strecke 30 Prozent teurer als die veranschlagten Kosten Kein ICE, sondern der spanische Hochgeschwindigkeitszug AVE, der auch von Siemens hergestellt wird und zur Zugfamilie Velaro gehört. Beim Bau des AVE-Streckenabschnitts Madrid-Barcelona soll es -- Wirtschaft Bahnverkehr Alleine haben ICE und TGV künftig keine Chance + Nikolaus Doll *