+ Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken -- + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON -- Deutsche Bahn: Als der ICE mit 406 km/h den Weltrekord knackte Reise -- Deutschland Hochgeschwindigkeitszüge Als der ICE mit 406 km/h den Weltrekord knackte Vor 30 Jahren war der deutsche ICE der schnellste Zug der Welt. Längst aber haben ihn andere überholt, und auch Chinas Zugbauer drücken aufs Tempo. Deutschland plant keine weiteren Rekorde – dafür gibt es Gründe. Veröffentlicht am 01.05.2018 | Lesedauer: 4 Minuten Von Burkhard Fraune Der neue ICE 4 der Deutschen Bahn Der neue ICE 4 der Deutschen Bahn Der ICE 4 verspricht Kunden mehr Komfort, einen Geschwindigkeitsrekord soll er aber nicht aufstellen Quelle: pa/Daniel Bockwo/Daniel Bockwoldt -- Anzeige Mehr als 11.000 PS waren dafür nötig: Vor 30 Jahren raste ein ICE zwischen Würzburg und Fulda mit 406 Kilometern pro Stunde (km/h). Weltrekord! Der deutsche Vorzeigezug war der schnellste aller Zeiten. Doch der Rekord war bald geknackt. Und der Temporausch ist vorbei. Heute kauft die Deutsche Bahn neue ICE, die höchstens 250 km/h fahren. Neidvoll blicken Fahrgäste nach Frankreich und immer häufiger nach -- Die deutsche Rekordfahrt vom 1. Mai 1988, sie ist nur drei Jahrzehnte her – und wirkt doch wie aus einer anderen Ära. Die Bahn heißt noch Bundesbahn und ist eine Behörde, ICE steht noch für Intercity Experimental und nicht für Intercity Express, an Bord Computer aus der digitalen Steinzeit, auf den Sitzen fast ausschließlich Männer. -- Stunde, müssen ihr Netz oft auch mit langsameren Zügen teilen. Lesen Sie auch ICE_CITY_ERFURT (4D-Modell) können Sie im Bildnachweis „LEG Thüringen“ angeben. Neue Bahnstrecke Wo der ICE hält, wird der Hauskauf attraktiv – und teuer In den nächsten Jahren sollen noch zwei Dutzend weitere Städte Anschluss an den Fernverkehr bekommen. Sein Rückgrat soll der ICE 4 werden, der erste ICE mit eigenem Fahrradabteil. Die ersten Exemplare sind seit Dezember unterwegs – mit Höchsttempo 250. Beim neuen Zug steht anderes im Fokus: weniger Energieverbrauch etwa, stabilere -- beschleunigen können.“ ICE sollen schneller an große Bahnhöfe herankommen Mit zusätzlichen Gleisen und Brücken müsse die Bahn sicherstellen, dass die ICEs schneller an große Bahnhöfe herankommen, fordert Naumann. „Wenn man von Berlin nach Frankfurt fährt, kriecht man ab Fulda ja nur noch. Auch in Köln geht viel Zeit auf den letzten Kilometern verloren.“ Lesen Sie auch ICE 4 - Baureihe 412 ICE im Selbstversuch Dieser Zug ist wie Deutschland -- * ILLUSTRATION - Eine Frau sitzt am 15.06.2012 in einem Intercity Express (ICE) auf dem Weg von Berlin-Hauptbahnhof nach Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) und zeigt de, Schaffner ihre Fahrkarte. | Verwendung weltweit ILLUSTRATION - Eine Frau sitzt am 15.06.2012 in einem Intercity Express (ICE) auf dem Weg von Berlin-Hauptbahnhof nach Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt) und zeigt de, Schaffner ihre Fahrkarte. | Verwendung weltweit Wirtschaft Neuer Service Ticketkontrolle in der Bahn? Dösen Sie weiter! -- Deutschlands schönster Bahnhofsname: Jena Paradies Deutschland Neue ICE-Trasse Das verlorene Paradies zwischen Berlin und München + Jochen Overbeck * ICE 4 - Baureihe 412 ICE 4 - Baureihe 412 ICE im Selbstversuch Dieser Zug ist wie Deutschland -- + Nicole Quint * Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation. Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation.