#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Wirtschaft ICE-Züge sollen bis Jahresende stabilen Internetzugang haben Wirtschaft Smart Living Stellenmarkt Karriere Digital Geld [e88fc0c828ac452f9656992cc1f94420] Wirtschaft Highspeed im Zug Bahn verspricht Ende der Internet-Qual im ICE Veröffentlicht am 27.05.2014 | Lesedauer: 2 Minuten Eine Frau betrachtet eine Internetseite auf einem Tablet-PC. Die Deutsche Bahn will ihre Züge künftig besser mit WLAN ausstatten Eine Frau betrachtet eine Internetseite auf einem Tablet-PC. Die Deutsche Bahn will ihre Züge künftig besser mit WLAN ausstatten Eine Frau betrachtet eine Internetseite auf einem Tablet-PC. Die Deutsche Bahn will ihre Züge künftig besser mit WLAN ausstatten Quelle: dpa/obe;hae dbr sab Unterbrochene Telefonate, ewige Ladezeiten: Wer im Zug surft, ist oft frustriert über den mobilen Internetanschluss. Das soll jetzt besser werden, doch es gibt noch technische Hürden. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige Auf den meisten ICE-Strecken der Deutschen Bahn sollen die Fahrgäste bald einen schnellen Internetzugang nutzen können. Bahnchef Rüdiger Grube kündigte am Dienstag in Berlin an, dass die technischen Voraussetzungen dazu bis Ende dieses Jahres geschaffen würden. Dann sollen in den ICE-Fernzügen auch bei Tempo 300 so hohe Datenübertragungsraten wie beim Mobilfunkstandard LTE erreicht werden. Allerdings müssen Bahnkunden für den Service weiterhin extra zahlen, etwa eine Tagespauschale, einen Minutenpreis oder mit einem anderen Tarif der Deutschen Telekom. Für einen Tagespass bei der Telekom fallen 4,95 Euro an, in vielen Telekomtarifen ist die Hotspot-Nutzung aber bereits inbegriffen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) setzte sich dafür ein, dass „in Zukunft jeder, der einen Fahrschein für den entsprechenden Zug hat, kostenfrei surfen kann“. Dies sei aber eine Entscheidung der Bahn, fügte er hinzu. Eigentümerin der Bahn ist der Bund. ICE-Hauptstrecken bereits ausgerüstet Anzeige Die ICE-Hauptstrecken, zusammen rund 5200 Kilometer, sind nach Worten von Grube inzwischen für den mobilen Internetempfang ausgerüstet. Dazu hat die Telekom entlang der Strecke Sender installiert, und in den Zügen wurden Verstärker für drahtlose Funknetze eingebaut. Auf 3000 Kilometern stehe der Service zur Verfügung, sagte Grube. Die anderen 2200 Kilometer seien noch im Testbetrieb und würden im Laufe des Jahres hinzugefügt. Allerdings sei die Bahn „aktuell noch nicht mit der Qualität und der Stabilität im Zug zufrieden. Die Erwartungen unserer Kunden werden hier noch nicht erfüllt“, sagte der Bahnchef. Das wisse auch der Partner Deutsche Telekom, der sich um die Hotspots in den Zügen kümmert. Von 255 ICE-Zügen im Einsatz haben laut Grube derzeit 200 die nötige Empfangstechnik für schnelles Internet. Die Umrüstung der übrigen Wagen solle bis Ende 2014 „weitgehend abgeschlossen sein“. Bis Ende 2015 sollen auch alle 770 Intercity(IC)-Wagen Verstärker der neuen Generation haben. Die IC fahren jedoch auch auf Strecken, an denen keine gesonderten Sendeanlagen stehen. Anzeige Bei der Ausstattung von Bahnhöfen mit Hotspots fallen die Pläne der Bahn weniger ehrgeizig aus: Von den insgesamt 120 mit Hotspots ausgerüsteten Bahnhöfen sollen nur die 24 größten und meistfrequentierten mit neuer WLAN-Technik ausgestattet werden. Im Februar hat Verkehrsminister Dobrindt noch kritisiert, dass nur 120 von 5600 Bahnhöfen über entsprechende Infrastruktur verfügten. So geht es der Bahn mit der großen Reform 20 Jahre Bahnreform: So sieht es bei der Kundenzufriedenheit im Konzern aus. 1 von 3 20 Jahre Bahnreform: So sieht es bei der Kundenzufriedenheit im Konzern aus. Zuschussgeschäft: Die negativen Rückflüsse der vergangenen Jahre zeigen, wie viel Geld in das Eisenbahngeschäft unterm Strich gesteckt werden muss. 2 von 3 Zuschussgeschäft: Die negativen Rückflüsse der vergangenen Jahre zeigen, wie viel Geld in das Eisenbahngeschäft unterm Strich gesteckt werden muss. Quelle: Infografik Die Welt Die Verkehrsleistung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. 3 von 3 Die Verkehrsleistung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Quelle: Infografik Die Welt (BUTTON) (BUTTON) dpa/cbo © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Zwei ICE 3 der Baureihe 403 stehen auf dem Hauptbahnhof in München. Die Bahn plant, ihre Züge besser mit drahtlosem Internet auszustatten Zwei ICE 3 der Baureihe 403 stehen auf dem Hauptbahnhof in München. Die Bahn plant, ihre Züge besser mit drahtlosem Internet auszustatten Wirtschaft WLAN im ICE Deutsche Bahn plant mehr Internet-Zugänge in Zügen * Pünktlichkeitsziel der Deutschen Bahn: 93 Prozent aller Züge sollen nicht mehr als fünf Minuten Verspätung haben Pünktlichkeitsziel der Deutschen Bahn: 93 Prozent aller Züge sollen nicht mehr als fünf Minuten Verspätung haben Wirtschaft Bahnverkehr Deutsche Bahn ist so pünktlich wie lange nicht * 2020: Neues Jahr, neue Gesetze 2020: Neues Jahr, neue Gesetze Neues Jahr, neue Vorschriften Klimazuschlag, Wohngeld, mehr Rente – Das ändert sich für Sie 2020 + Stephan Maaß * Bahnfahrt durch Irland Bahnfahrt durch Irland Interrail-Tour Im Zugabteil zeigt sich der Irrsinn des Alltags + Nicole Quint * ICE Züge der Bahn ICE Züge der Bahn Wirtschaft ICE sollen häufiger fahren „S-Bahn“ durch Deutschland – Bahn investiert Milliarden in neue Züge * Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation. Die Deutsche Bahn hat in Berlin die neue Generation der ICE-Sitze präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität erleben 2019“ öffnet das Unternehmen die Türen für einen Blick in die Werkstatt. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft haben die Möglichkeit, sich über 40 innovative Mobilitäts-, Informations- und Servicekonzepte zu informieren. Dazu gehören auch die neuen, bequemeren Sitze für den ICE 4 und den modernisierten ICE 3, die „neue Stimme“ für die Bahnhöfe sowie zahlreiche Verbesserungen rund um die Reisendeninformation. Wirtschaft Modernisierte Züge Für breitere Sitze gibt die Bahn 40 Millionen Euro aus + Stephan Maaß Themen * Deutsche Bahn KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/128464222