#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Panorama Kurioses 2500 Euro Schaden: Eingesperrter Rentner randaliert in ICE-Waggon Panorama Kurioses 2500 Euro Schaden Eingesperrter Rentner randaliert in ICE-Waggon Veröffentlicht am 18.04.2016 Gefangen im ICE-Waggon – Bundespolizisten holten den 66-Jährigen aus dem verschlossenen Abteil (Archivbild) Gefangen im ICE-Waggon – Bundespolizisten holten den 66-Jährigen aus dem verschlossenen Abteil (Archivbild) Gefangen im ICE-Waggon – Bundespolizisten holten den 66-Jährigen aus dem verschlossenen Abteil (Archivbild) Quelle: pa/dpa/fru gfh Plötzlich verschlossen sich die Türen, und der rüstige Senior war allein im Zug. Beim Versuch, sich aus der misslichen Lage zu befreien, richtet er massiven Schaden an. An den Scheiben scheitert er jedoch. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige In München hat ein 66-Jähriger in einem ICE randaliert und Schaden von 2500 Euro verursacht, nachdem er aus Versehen in dem Zug eingesperrt wurde. Wie die Bundespolizei am Montag berichtete, war der Mann am Samstag allein in dem Zug und wollte ein Notausstiegsfenster einschlagen, um wieder rauszukommen. Zunächst war unklar, warum sich der Senior in dem Fernzug aufhielt. Die Ermittler vermuten, dass er sich vor dem Bahnpersonal versteckt hat oder in den ICE am Zielbahnhof eingestiegen ist, um die von den Fahrgästen liegen gelassenen Pfandflaschen einzusammeln. Mann schlug auf Scheibe ein Als der Rangierlokführer den Zug aus dem Hauptbahnhof fahren wollte, bemerkte er, wie der Mann in dem verschlossenen ICE auf die Scheibe einschlug. Beamte der Bundespolizei holten den 66-Jährigen aus dem Zug. Anzeige Der Mann beschwerte sich darüber, dass es viel zu schwer wäre, das Fenster komplett zu zerschlagen. Gegen den Stuttgarter wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Wenn die U-Bahn im Tunnel steckt Es ist der Albtraum vieler Pendler: Nach einem Stromausfall bleiben in Santiago de Chile die U-Bahnen einfach stehen. Über vierzig Minuten lang waren Tausende Menschen in Waggons eingeschlossen. Quelle: Reuters dpa/mli © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Tödliche Falle: Viele Aufzüge in China weisen Sicherheitsmängel auf, die Standards liegen zum Teil weit unter europäischen Verhältnissen (Symbolfoto) Tödliche Falle: Viele Aufzüge in China weisen Sicherheitsmängel auf, die Standards liegen zum Teil weit unter europäischen Verhältnissen (Symbolfoto) Panorama Qualvoller Tod 43-Jährige in stillgelegtem Fahrstuhl vergessen – tot * Blaulicht Blaulicht Panorama Skurriler Notruf Frau ruft Polizei, weil Pizzabrötchen nicht schmecken * Kinder im Auto (Symbolbild) Kinder im Auto (Symbolbild) Nordrhein-Westfalen Feuerwehr rückte an Zweijähriger sperrte Vater aus Auto aus * Mit einer Axt wie dieser (Archivbild) öffnete ein schwedischer Pilot die Tür zur Bordtoilette, wo sich ein Passagier verschanzt hatte Mit einer Axt wie dieser (Archivbild) öffnete ein schwedischer Pilot die Tür zur Bordtoilette, wo sich ein Passagier verschanzt hatte Panorama Betrunkener Passagier Schwedischer Pilot öffnet Toilettentür mit Axt * Verbotszone Berlin „Dieses Jahr wird rasiert. Hier wird gef…“ + Martin Heller/Gunter Hartmann * Afghanische Polizeiausbildung durch deutsche Beamte Afghanische Polizeiausbildung durch deutsche Beamte Deutschland Ausbildungshilfe Deutsche Polizisten in Afghanistan sollen besser geschützt werden + Martin Lutz * Ein Beamter der Bundespolizei kümmerte sich bis zum Eintreffen der Mutter um den Kleinen Ein Beamter der Bundespolizei kümmerte sich bis zum Eintreffen der Mutter um den Kleinen Hamburg Hamburger Hauptbahnhof Eltern vergessen Dreijährigen am Bahnsteig * ARCHIV - 23.09.2019, Malta, Vittoriosa: Horst Seehofer (r), Innenminister von Deutschland, gestikuliert neben Dimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaftspricht während einer Pressekonferenz nach einem EU-Treffen der Innenminister im Fort St. Angelo. Seehofer scheut sich nicht vor großen Worten. Nachdem er sich im September mit seinen Kollegen aus Frankreich, Italien und Malta auf ein Verfahren bei der Seenotrettung geeinigt hatte, rief er nicht weniger als eine «Bewährungsprobe für die Europäische Union» aus. (zu dpa «Europa und die Seenotrettung - Was Seehofers Malta-Einigung wert ist») Foto: Jonathan Borg/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | ARCHIV - 23.09.2019, Malta, Vittoriosa: Horst Seehofer (r), Innenminister von Deutschland, gestikuliert neben Dimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaftspricht während einer Pressekonferenz nach einem EU-Treffen der Innenminister im Fort St. Angelo. Seehofer scheut sich nicht vor großen Worten. Nachdem er sich im September mit seinen Kollegen aus Frankreich, Italien und Malta auf ein Verfahren bei der Seenotrettung geeinigt hatte, rief er nicht weniger als eine «Bewährungsprobe für die Europäische Union» aus. (zu dpa «Europa und die Seenotrettung - Was Seehofers Malta-Einigung wert ist») Foto: Jonathan Borg/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Deutschland Seehofers Grenzplan „Aufenthaltsbeendende Maßnahmen“ gegen Personen mit Wiedereinreisesperre Themen * Bundespolizei KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/154501801