#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Wirtschaft Bilanz Erfahrungsbericht: Vom schönen Traum, im ICE arbeiten zu können Bilanz Dt. KI-Preis Start me up! Unternehmen & Märkte Ideen & Innovationen Kapital & Anlage Leben & Stil Abo ePaper Impressum [58b9353de95f4eedb8fb31ad097f55e5] Erfahrungsbericht Vom schönen Traum, im ICE arbeiten zu können Veröffentlicht am 28.03.2018 | Lesedauer: 9 Minuten Von Thomas Delekat Bahnreisender Bahnreisender Wer sich drei, vier Arbeitsstunden lang im ICE konzentrieren kann, besitzt ein ebenso absurdes wie beneidenswertes Talent Quelle: dpa-infocom GmbH Auf ICE-Achsen entstehen große Dinge: Doktorarbeiten, Staudämme, Redemanuskripte, BILANZ-Texte. Und dies, obwohl der Bahn viel einfällt, um das zu verhindern. Eine kleine Hilfestellung unseres Autors. 0 Kommentare (BUTTON) Ein Staudamm. Der Nebenmann macht sich an einem Staudamm zu schaffen. Anderes Display, eine Doktorandin davor: Eine Medizinerin, sie kuriert mit viel Latein irgendein Weh oder Ach. Ansonsten Marketingkonzepte, „Powerpoint“-Präsentationen, gerne Probleme der Jugendtherapie, das meiste ist schwadronierendes Branchen-Blablabla, bei prasselnden Tastaturen. Nur ein Mathematiker schreibt, als spiele er Schach. Es gibt Leute, die ohne Sauerstoff auf 8000er Gipfel steigen. Es gibt Apnoetaucher, es gibt Schlangenmenschen und es gibt Menschen, die die Zukunft vorhersagen. Und in der Fläche der Arbeitswelt gibt es Artisten, die aus dem ICE steigen nach vier Stunden in der 2. Klasse, im Notebook das Tagwerk, alles erledigt. ARTIKEL WIRD GELADEN © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Während der Vollsperrung wird der Fernverkehr von Dortmund über Oberhausen nach Duisburg umgeleitet, zumeist ohne Halt in Oberhausen und Gelsenkirchen Während der Vollsperrung wird der Fernverkehr von Dortmund über Oberhausen nach Duisburg umgeleitet, zumeist ohne Halt in Oberhausen und Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen Große Einschränkungen Deutsche Bahn sperrt Hauptstrecke im Ruhrgebiet * ARCHIV - Rüdiger Grube, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG, aufgenommen am 16.09.2016 vor der Grundsteinlegung für den neuen Hauptbahnhof im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 in Stuttgart (Baden-Württemberg). Der ehemalige Vorstandschef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, tritt einen neuen Job bei der US-Investmentbank Lazard an. (zu dpa «Ex-Bahnchef Grube heuert bei US-Investmentbank Lazard an» vom 13.07.2017) Foto: Marijan Murat/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit ARCHIV - Rüdiger Grube, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG, aufgenommen am 16.09.2016 vor der Grundsteinlegung für den neuen Hauptbahnhof im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 in Stuttgart (Baden-Württemberg). Der ehemalige Vorstandschef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, tritt einen neuen Job bei der US-Investmentbank Lazard an. (zu dpa «Ex-Bahnchef Grube heuert bei US-Investmentbank Lazard an» vom 13.07.2017) Foto: Marijan Murat/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit Wirtschaft Teurer Streit 725.000 Euro „Schweigegeld“ für Ex-Bahnchef Grube + Nikolaus Doll * "Zug endet hier" steht auf einer Gleisanzeige am Samstag (16.01.2010) auf dem Kölner Hauptbahnhof. Durch die Störung eines Stellwerks in Düren wurde der Zugverkehr zwischen Kerpen-Horrem und Aachen lahmgelegt. Nach Angaben eines Bahnsprechers würden Fernreisende mit Bussen von Kerpen-Horrem ins belgische Welkenrath gebracht, um dort ihre Reise fortzusetzen. Zudem seien sechs Linien des Nahverkehrs Richtung Aachen ausgefallen. Foto: Jörg Carstensen dpa/lnw | Verwendung weltweit "Zug endet hier" steht auf einer Gleisanzeige am Samstag (16.01.2010) auf dem Kölner Hauptbahnhof. Durch die Störung eines Stellwerks in Düren wurde der Zugverkehr zwischen Kerpen-Horrem und Aachen lahmgelegt. Nach Angaben eines Bahnsprechers würden Fernreisende mit Bussen von Kerpen-Horrem ins belgische Welkenrath gebracht, um dort ihre Reise fortzusetzen. Zudem seien sechs Linien des Nahverkehrs Richtung Aachen ausgefallen. Foto: Jörg Carstensen dpa/lnw | Verwendung weltweit Wirtschaft Verkehr Grippewelle lässt bei der Bahn Züge ausfallen + Nikolaus Doll * ICE Züge der Bahn ICE Züge der Bahn Wirtschaft ICE sollen häufiger fahren „S-Bahn“ durch Deutschland – Bahn investiert Milliarden in neue Züge * Steht preislich in keinem guten Rufen: der Intercity Express Steht preislich in keinem guten Rufen: der Intercity Express Ticket-Preise Die 48-Stunden-Regel macht Sie zu einem klügeren Bahnfahrer + Thomas Heuzeroth * Ingenieur Nils Nießen in seinem Eisenbahnkeller Ingenieur Nils Nießen in seinem Eisenbahnkeller Deutsche Bahn Spiel mit der Pünktlichkeit + Claudia Ehrenstein * München Zeitumstellung München Zeitumstellung Panorama Panne, Ursache unklar Zeitumstellungschaos am Münchner Hauptbahnhof KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/174927447