#publisher [first-viewport-marker-01c4eedaca.png] (BUTTON) * Abo Abonnement * Ticker * (BUTTON) Suche * Login * (BUTTON) Mehr Zurück Ressorts Produkte * Home (BUTTON) + Apps + Wetter + Themen + Autoren + Spiele + Newsletter * Live-TV (BUTTON) + WELT Live + N24 Doku * Mediathek (BUTTON) + Dokumentationen + Magazine + Sendungen A-Z + Videos + Programm & Livestream + Podcasts + Moderatoren + TV-Empfang + TV-App * WELTPLUS (BUTTON) + Politik + Wirtschaft + Finanzen + Sport + Panorama + Wissen + Gesundheit + Kultur + Meinung + Geschichte + Reise + ICONIST * Politik (BUTTON) + Deutschland + Ausland * Wirtschaft (BUTTON) + Smart Living + Stellenmarkt + Beruf & Karriere + Digital + Geld + Mittelstand + Messewirtschaft + Anzeigen + Service Value + TBD Media + Mittelstand weiterdenken + Zuhause am Meer * Sport (BUTTON) + Fußball + Bundesliga + DFB-Pokal + Live-Ticker + Ergebnisse & Tabellen + Formel 1 + Golf + Fitness + Trendsport * Panorama (BUTTON) + kmpkt * Wissen (BUTTON) + Gesundheit + Natur & Umwelt + Weltraum + Psychologie + IQ-Test * Kultur (BUTTON) + Stützen der Gesellschaft + Deus Ex Machina + Literarische Welt + Film + Pop + Kunst + Theater + Architektur + Klassik + Medien + BLAU * Meinung (BUTTON) + Kommentare + Kolumnen + Satire * ICONIST (BUTTON) + Mode + Gesellschaft + Design + Service + Beauty + MR ICON + Fitness + Zu Tisch + Unterwegs + Schmuck + Uhren + Iconista * Geschichte (BUTTON) + Erster Weltkrieg + Zweiter Weltkrieg + Kalter Krieg + Mittelalter + Archäologie * Reise (BUTTON) + Europa + Fernreise + Deutschland + Städtereise + Reisewetter + Anzeigen + Mythos Mosel * Food (BUTTON) + Essen + Trinken + Entdecken * Regional (BUTTON) + Hamburg & Schleswig-Holstein + Berlin & Brandenburg + Nordrhein-Westfalen + Bayern + Baden-Württemberg + Niedersachsen & Bremen + Hessen + Rheinland-Pfalz & Saarland + Sachsen + Sachsen-Anhalt + Thüringen + Mecklenburg-Vorpommern * Sonderthemen (BUTTON) + Noah Conference 2019 + 100 Jahre Bauhaus + Brasilien + Weinland Frankreich + Achava-Festspiele + Immobilienwirtschaft + Jerusalem-Spezial + Welterbetag * Kontakt * Impressum * Mediadaten * Schlagzeilen Produkte * Unsere Produkte * Digital * TV * Zeitung * WELT ePaper * WELT NEWS-APP * WELT Edition-App * Podcasts * Newsletter * Kooperationen * Reisen * Gutscheine * Vergleich * Kunst & Design * Fonds (BUTTON) (BUTTON) (BUTTON) 1. Home Panorama ICE lässt Halt ausfallen – Grünen-Chefin Baerbock beschwert sich Panorama [51433ca188fb4ad8ad8ac4593abca46e] Panorama Zug fährt durch Bahn lässt Kinder von Grünen-Chefin Baerbock am Bahnhof stehen Veröffentlicht am 16.11.2018 Seit Januar dieses Jahres ist Annalena Baerbock Bundesvorsitzende der Grünen. Sie bildet zusammen mit Robert Habeck eine Doppelspitze Seit Januar dieses Jahres ist Annalena Baerbock Bundesvorsitzende der Grünen. Sie bildet zusammen mit Robert Habeck eine Doppelspitze Seit Januar ist Annalena Baerbock Bundesvorsitzende der Grünen. Sie bildet zusammen mit Robert Habeck eine Doppelspitze Quelle: dpa/Jens Büttner „Da stehen nun meine Kinder und können nicht zusteigen“: Auf dem Weg von Berlin nach Mönchengladbach lässt ein ICE den Halt in Berlin-Spandau spontan aus. Sehr zum Leidwesen von Grünen-Chefin Baerbock, die im Zug auf ihre Töchter wartet. 0 Kommentare (BUTTON) Anzeige Den Start ins Wochenende hatte sich Annalena Baerbock sicherlich anders vorgestellt. Am Nachmittag stieg die Grünen-Chefin in den ICE 1046 Richtung Mönchengladbach. Um 16 Uhr hätte der ICE in Berlin-Spandau halten sollen, wo bereits die beiden Töchter von Baerbock warteten, um zuzusteigen. Doch die Deutsche Bahn ließ den Halt kurzfristig entfallen. Sehr zum Leidwesen von Baerbock, die sich auf Twitter beschwerte: „Da stehen nun meine Kinder und können nicht zusteigen, obwohl wir ja reservierte Plätze haben“, schrieb die 37-jährige Mutter. „Und ich kann auch nicht aussteigen.“ Die reservierten Plätze seien noch frei gewesen. Außerdem beschwerte Baerbock sich über die fehlende Ansagen. Lesen Sie auch Nah an der Natur: die Grünen Heide Schinowsky und Benjamin Raschke, zwei von sechs brandenburgischen Landtagsabgeordneten Landtagswahlen 2019 Warum der Grünen-Hype im Osten nicht verfängt Auch Ex-Grünen-Fraktionschefin Renate Künast mischte sich in die Diskussion ein und übte deutliche Kritik: „An den Bahn-Vorstand schreiben! Geht ja gar nicht.“ Anzeige Die Bahn verteidigte sich für die Entscheidung und schrieb, dass der Zug überbesetzt gewesen sei und man deswegen den Halt in Berlin-Spandau habe entfallen lassen. Es habe eine entsprechende Einschätzung des Zugchefs oder der Verkehrsleitung gegeben. Wenige Stunden darauf erklärte Baerbock, dass sich die Situation gelöst habe. „Alles wieder gut. Danke“, schrieb sie. Mehr wollten die Grünen auch auf Anfrage von WELT nicht verraten. Bahn-Kunden sollen bei Verspätung mehr Entschädigung erhalten Kommt die Bahn bis zu 90 Minuten zu spät, sind nach Vorstellung des EU-Parlaments 50 Prozent des Ticketpreises fällig, bei Verspätungen bis zu zwei Stunden 75 Prozent. Bisher erhalten Bahnreisende ein Viertel der Kosten erstattet. Quelle: WELT/Isabell Finzel gbe © Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten. Mehr zum Thema * Eine junge Frau auf dem Bahnsteig schaut genervt auf die Uhr: Gibt es bald Entschädigung für verspätete Züge? Eine junge Frau auf dem Bahnsteig schaut genervt auf die Uhr: Gibt es bald Entschädigung für verspätete Züge? Wirtschaft EU-Vorhaben Bahn-Kunden sollen bei Verspätung mehr Entschädigung erhalten + Hannelore Crolly * Jan Böhmermann Jan Böhmermann Hamburg Satiriker Deutsche Bahn legt Sonderhalt für Böhmermann ein * Angesichts der anhaltend guten Umfrageergebnisse haben Annalena Baerbock (l.) und die Grünen derzeit gut lachen Angesichts der anhaltend guten Umfrageergebnisse haben Annalena Baerbock (l.) und die Grünen derzeit gut lachen Deutschland Emnid-Umfrage Grüne sind unter Frauen stärkste politische Kraft * Video Grünen-Parteitag Baerbock wirbt für „Markt und Staat und klare politische Ansagen“ + 13 Min * Video WELT-Interview mit Robert Habeck „Verbote gehören zur Freiheit dazu“ + 6 Min * Video Bundesparteitag Habeck und Baerbock als Grünen-Chefs wiedergewählt + 1 Min * Nach wie vor ziemlich verbotsfreudig: die Grünen-Fraktionschef Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter Nach wie vor ziemlich verbotsfreudig: die Grünen-Fraktionschef Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter Die Grünen Und sie wollen doch verbieten + Hans-Christoph Schlüter Themen * Annalena Baerbock KOMMENTARE WERDEN GELADEN * Impressum * Datenschutz * AGB * Kontakt * Karriere * Feedback * Jugendschutz * WELTplus * Newsletter * FAQ * WELT-photo Syndication * WIR IM NETZ + Facebook + Twitter + Instagram * UNSERE APPS + WELT News + WELT Edition Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/184018154