#BILD.de alternate Bild.de News Ihr Gerät unterstützt kein Javascript. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Seite zu nutzen oder wechseln Sie zu wap2.bild.de Bild Logo Hauptnavigation * Infos zu BILDplusBILDplus-Icon * Aktives AbobildPlus Stil für User mit gültigem Abo * * ePaper ePaper * KontaktKontakt-Icon + Kontaktübersicht + BILD-Ombudsmann + 1414 Leser-Reporter + BILDplus + Wissen Sie mehr? + BILD kämpft für Sie + BILD & BamS nach Hause * Zeitungsabo Abonnement * BILD ShopBILDshop-Icon + Fanshop + Lifestyle & Sports + Schuhe + BILD-Produkte + Black Friday 2019 + Sale % + BILD & BamS nach Hause * Mein KontoLogin-Icon für eingeloggte und Community active User + Mein Konto + Hilfe + Logout * Mein KontoLogin-Icon für eingeloggte und Community inactive User + Mein Konto + Logout * LoginLogin-Icon für ausgeloggte User + Login + Registrieren + Hilfe * BILD.de-Suche Auf BILD.de suchen ____________________ (BUTTON) Finden * * Menü + BILDplus + News + Politik + Geld + Unterhaltung + Sport + Fußball + Lifestyle + Ratgeber + Reise + Auto + Digital + Spiele + Regio + Video * * BILDplus * News + Startseite + Inland + Ausland + Mystery + BILD-Girl + 1414 Leser-Reporter + BILD kämpft für Sie! + Ein Herz für Kinder + News-Themen + Services + Services * Politik * Geld * Unterhaltung * Sport * Fußball * Lifestyle * Ratgeber * Reise * Auto * Digital * Spiele * Regio * Video 07.01.2020 - 13:09 Uhr 1. News aktuell › 2. Deutschland › 3. ICE in Flammen: Sorgte ein Brand in der Elektronik für das Inferno? ICE fängt bei Tempo 280 Feuer | Technischer Defekt führte zu Inferno So erlebten Reisende die Katastrophe +++ Warum Brände in Zügen so gefährlich sind Dieses Video ist nicht mehr verfügbar. * Teilen * * Twittern * per Whatsapp verschicken * per Mail versenden Artikel von: T. Bayer, G. Xanthopoulos und H.-W. Saure veröffentlicht am 13.10.2018 - 10:20 Uhr Frankfurt/Köln – Es war im Morgengrauen gegen 6.30 Uhr, als der mit 510 Reisenden besetzte ICE 511 auf der Schnellstrecke Köln–Frankfurt Feuer fing. Jetzt steht fest: Ursache für das schreckliche Inferno war ein technischer Defekt. Zu diesem Ergebnis kamen Bundespolizei und ein Brandsachverständiger noch in der Nacht. Eine Fremdeinwirkung kann somit ausgeschlossen werden. Wie es zu dem Brand kommen konnte, müssen weitere Untersuchungen klären. Die Ermittlungen können noch mehrere Wochen dauern. Unterdessen gab die Bundespolizei den Zug frei, sodass die Deutsche Bahn noch in der Nacht mit den Abschlepp- und Reparaturarbeiten beginnen konnte. Die Streckensperrung wird vermutlich noch das gesamte Wochenende andauern. DAS INFERNO IM ICE BEI TEMPO 280! Eine Reisende aus dem hinteren Zugteil schrieb bei Facebook: „Das war genau unter und neben mir. Es tat zwei Schläge, dann kam Qualm, dann war vorm Fenster schon das Feuer.“ Ein mitreisender Bundespolizist auf dem Weg zur Arbeit reagierte sofort! Er zog bei Dierdorf (Rheinland-Pfalz) die Notbremse – und half dabei, den brennenden Zug zu evakuieren! „Es war ein Glücksfall, dass der Kollege an der Brandstelle saß und der Zug nicht in einem Tunnel war“, so Bundespolizei-Sprecher Christian Altenhofen. Ein weiterer Glücksfall, dass die Flüchtenden keine Stromschläge vom Zug kassierten, der noch an der Oberleitung hing. Und dass zu Beginn der Evakuierung kein Zug entgegenkam. Lediglich ein Reisender verletzte sich beim Aussteigen am Knöchel. Vier weitere bekamen vor Aufregung Kreislaufprobleme. Auch Interessant * * Während die Reisenden in Sicherheit gebracht wurden, brannten zwei ICE-Wagen komplett aus. Busse und Taxis brachten die Reisenden weg. Lichterloh stand dieser ICE-Waggon in Flammen Lichterloh stand dieser ICE-Waggon in FlammenFoto: Privat Lesen Sie auch * ICE in Flammen Polizist verhindert Katastrophe Schock für rund 500 Pendler in einem ICE auf der Strecke von Köln nach Frankfurt – der Zug geriet in Brand! Wie kann es sein, dass ein moderner Zug Feuer fängt? Das war laut Bahn bis Freitagabend noch unklar. Denkbar sind laut Bahn-Insidern ein Brand in der Elektronik oder Trafo-Flüssigkeit, die auf die Achse getropft und in Brand geraten sein könnte. Ein Bahn-Mitarbeiter zu BILD: „Bei dem Zug wurden bereits am Vortag Schmorgerüche festgestellt. Darauf wurde er ins Werk gefahren, danach aber unter neuer Zugnummer wieder aufs Gleis geschickt.“ Die Bahn wollte diese Aussage nicht kommentieren. Der Zug wurde von der Polizei beschlagnahmt. Warum Brände in Zügen so gefährlich sind BILD sprach mit Professor Roland Goertz (49), Direktor des Feuerwehrwissenschaftlichen Instituts FSI der Uni Wuppertal: „Welche Werkstoffe und Komponenten in Zügen wie dem ICE verbaut werden dürfen, ist in der strengen europäischen Norm DIN EN 45545 geregelt. Die verbauten Materialen dürfen nur schwer entflammbar sein und bei einem Brand nur möglichst wenig Rauch entwickeln. Das Luftvolumen in Zügen ist sehr gering. Brände in Zügen entwickeln daher eine sehr hohe Dynamik, die Waggons füllen sich in kurzer Zeit mit Rauch. Bei einem Zugbrand muss man schnell handeln, was im aktuellen Fall offenbar gut funktioniert hat. Eine weitere Gefahr bei Zugbränden ist das Gepäck. Generell ist zwar die Brandgefahr durch Gepäckstücke einkalkuliert, welche Koffer die Reisenden genau mitführen und welche Brandgefahr diese haben, weiß man natürlich nicht. Bei der Brandbekämpfung von Zügen auf offener Strecke ist die Wasserversorgung für die Feuerwehr ein Problem, da es dort meist keine Hydranten gibt. Weiterhin muss die Oberleitung schnell abgeschaltet und geerdet werden, damit die Passagiere und die Einsatzkräfte nicht gefährdet werden. Die Bahn hat nach meiner Einschätzung aus der Vergangenheit gelernt und das Notfallmanagement in den letzten Jahren deutlich verbessert.“ Die Zugstrecke bleibt für Ermittlungen und Bergung bis Sonntag gesperrt. Umgeleitete Züge brauchen knapp 1,5 Stunden länger. Karte/Map: ICE geht zwischen Siegburg und Montabaur in Flammen auf – A3 zeitweise gesperrt | info.BILD.de „Keine Durchsagen, keine Informationen“ Wie erlebten die Reisenden den Brand? Mehrere Passagiere beschreiben, dass der Zug plötzlich zum Stehen gekommen sei, dann nur noch die Notlichter funktioniert hätten. „Uns wurden keine Informationen gegeben, es gab keine Durchsage“, erzählte Fahrgast Tim Hübner (20). Zugmitarbeiter seien durch den Zug gelaufen, hätten Warnwesten und Taschenlampen geholt. „Die Stimmung war da noch genervt bis interessiert.“ Denn zunächst gab es keine Hinweise auf ein Feuer. Bis endlich die Anweisung kam, den Zug über Notleitern zu verlassen, habe es 20 Minuten gedauert. Hübner: „Da brannte es heftig.“ Eine Bahn-Sprecherin zu BILD: „Die Evakuierung verlief vorbildlich. Es gab keine Panik an Bord. Der Lokführer hat in einer Nothaltebucht gestoppt, damit die Passagiere besser aussteigen können.“ BILD Gutscheine: Auf der Suche nach den besten OTTO Rabattgutscheinen und Aktionen? Wir haben sie alle!Finde jetzt deinen OTTO Gutschein * Teilen * * Twittern * per Whatsapp verschicken * per Mail versenden BILD-Ombudsmann Ernst Elitz * News + Wetter * Politik + BILD International * Geld + Börse * Sport + Sport Livekalender + Bild Sportwetten + DAZN Programm * Unterhaltung + Tickets + TV Programm + Movieman Film & Fun + IQ-Test + Allgemeinwissensquiz * Reise + BILD Reisen * Auto + Auto Kredit + Neuwagen + Führerscheintest * Spiele + Online-Spiele + Browsergames + Jackpot-Spiele + Kreuzworträtsel + Mahjong-Spiele + Skat spielen * Lifestyle + BILD Bestseller-Bücher + Horoskop * Ratgeber + BILD Vergleich + Jobsuche / Stellenmarkt * Shopping + BILD Shop + BILD Gutscheine * BILD Deals * Digital + BILD Apps * BILD.de folgen! + Facebook + Twitter + Newsletter * Impressum * Über BILD.de * Hilfe * Kontakt * BILD & BamS nach Hause * Media * Jobs * Presse * Allg. Nutzungsbedingungen * Bes. Nutzungsbedingungen * Datenschutz * Themenseiten * BILDspielt * BILDconnect Mobile Ansicht Warum sehe ich BILD.de nicht? Sie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert. Aktivieren Sie Javascript jetzt, um unsere Artikel wieder lesen zu können. AGBDatenschutzImpressum [s.png?b=2]