1. Home
  2. Satire
  3. Deutsche Bahn stellt Züge auf Pedalantrieb um

Satire Einsparung

Deutsche Bahn stellt Züge auf Pedalantrieb um

| Lesedauer: 2 Minuten
Head of Silly Content
Noch bloß eine Simulation, bald schon pedalbetriebene Wirklichkeit auf den Schienen: der neue ICE „Lance Armstrong“ Noch bloß eine Simulation, bald schon pedalbetriebene Wirklichkeit auf den Schienen: der neue ICE „Lance Armstrong“
Noch bloß eine Simulation, bald schon pedalbetriebene Wirklichkeit auf den Schienen: der neue ICE „Lance Armstrong“
Quelle: picture-alliance/dpa/Getty/Die Welt
Ein Glück: Die Deutsche Bahn hat einen Plan, wie sie ihren Milliardenverlust ausgleichen kann – die Fahrgäste sollen dabei helfen, das Unternehmen aus den roten Zahlen zu strampeln.

Gute Nachrichten für die Deutsche Bahn: Der Verlust in Höhe von 1,3 Milliarden Euro wird das bundeseigene Unternehmen doch nicht so hart treffen wie erwartet.

Mit deutlichen Einsparungen im Energieverbrauch der Personenzüge will die Bahn die Einbußen kompensieren, die durch Probleme mit der Gütersparte, Streiks, Wetter und Ronald Pofalla entstanden sind.

Bahnreisende bekommen mehr Verantwortung

Und das Beste ist: Die Fahrgäste sollen die entscheidende Rolle bei der Rückkehr der Deutschen Bahn in die Gewinnzone spielen. „Wir wollen die Kunden mehr einbinden als bislang und ihnen ein unvergessliches Fahrerlebnis ermöglichen“, teilt der schwitzende Bahnchef Rüdiger Grube bei der Präsentation des neuen ICE „Lance Armstrong“ mit.

In den mit Fahrradpedalen umgerüsteten Hochgeschwindigkeitszügen können die Reisenden künftig nicht nur etwas Gutes für ihre Figur tun, sondern auch selbst bestimmen, wie sehr sich ihr Zug verspäten wird. „Es hängt halt davon ab, wie stramm man in die Pedale tritt“, lächelt Grube.

Deutsche Bahn hofft aufs Wintergeschäft

Von der Umstellung auf das eigenverantwortliche Fahrgastsystem verspricht sich die Bahn neben Stromeinsparungen in Milliardenhöhe auch den Wegfall von Entschädigungen für Zugverspätungen, die das Unternehmen jährlich einige Fantastilliarden kosten.

Die Umstellung auf den reinen Fahrgastbetrieb will die Bahn jetzt zügig umsetzen, um spätestens im Wintergeschäft kräftig zu punkten. „Wenn mal wieder die Heizung im ICE ausfällt, werden das die Zugpassagiere gar nicht mitbekommen“, gibt sich Grube optimistisch.

Weitere Änderungen in den Zügen geplant

Um einen geregelten Verkehr auf den Bahnstrecken mit den neuen Pedalzügen zu gewährleisten, plant das Unternehmen weitere Änderungen: Schaffner sollen mit scharfen Pfiffen aus ihren Signalpfeifen eine gleichbleibend stramme Trittfrequenz vorgeben. Als Zeichen des Danks für die wertvolle Unterstützung erhalten die Reisenden künftig ihren Bahn-Kaffee mit einem Schuss Epo und etwas Eigenblut.

Werden Sie trotzdem Fan von GLASAUGE auf Facebook – und verpassen Sie künftig keinen Artikel und keine billigen Zusatzscherze!

Themen

KOMMENTARE WERDEN GELADEN