1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Auf der Strecke: Fahrgäste steigen eigenmächtig aus Pannen-ICE aus und verzögern Evakuierung

Wirtschaft Auf der Strecke

Fahrgäste steigen eigenmächtig aus Pannen-ICE aus und verzögern Evakuierung

| Lesedauer: 2 Minuten
ONL ICE Panne Do

Wegen eines Problems mit dem Stromabnehmer ist ein ICE auf der Fahrt von Berlin nach Köln liegen geblieben. Die rund 600 Fahrgäste mussten stundenlang ausharren. Ein Ersatzzug konnte erst später vorfahren, weil Passagiere im Gleisbereich unterwegs waren.

Quelle: WELT / Max Hermes

Autoplay
Der Fernzug Berlin–Köln bleibt schon kurz nach dem Start liegen. Er hatte die Verbindung zur Oberleitung verloren. Bis die 600 Passagiere umsteigen konnten, vergingen Stunden – auch aufgrund des Verhaltens einiger Fahrgäste.

Wegen eines Problems mit dem Stromabnehmer ist ein ICE auf der Fahrt von Berlin nach Köln am Mittwochabend liegen geblieben – und die rund 600 Fahrgäste mussten viereinhalb Stunden ausharren.

Der Zug stand seit etwa 19.15 Uhr in der Nähe von Nauen westlich von Berlin auf der Strecke, gegen 22.15 Uhr begann die Evakuierung – und gegen 23.45 Uhr konnten die Reisenden ihre Fahrt mit einem Ersatzzug fortsetzen, wie eine Bahnsprecherin sagte. „Wir bedauern das sehr.“

Weil Fahrgäste aus dem liegen gebliebenen Fernzug ausgestiegen seien, habe sich die Evakuierung am späten Abend verzögert.

Die Bahn hat eine neue Zukunftsstrategie

Die Bahn will Zugfahren grüner und für Reisende attraktiver machen. Dafür soll es mehr Züge, Personal und Infrastruktur geben. Im Gegenzug hofft man auf ein Entgegenkommen der Bundesregierung bei der Mehrwertsteuer für Bahntickets.

Quelle: WELT /Peter Haentjes

Der Ersatzzug habe nicht vorfahren können, weil Passagiere im Gleisbereich unterwegs waren, so die Sprecherin. Bundespolizei und Feuerwehr hätten sie dann wieder zurückgeholt.

Bei dem liegen gebliebenen Zug habe sich kurz nach der Abfahrt in Berlin-Spandau der Stromabnehmer gesenkt, so die Sprecherin. Das heißt, es bestand keine Verbindung mehr zwischen dem ICE und der Oberleitung.

Es handelte sich um den ICE 552, der über Hannover, Bielefeld, Hamm, Hagen und Wuppertal nach Köln fahren sollte.

Auf Twitter lobte ein Fahrgast die „coolen und freundlichen DB-Leute“. Ein anderer schrieb: „ICE 552 steht und steht und steht. Leitmotto 2018: Die Bahn will verlässlicher werden. Aber ein Dankeschön an die freundlichen Mitarbeiter“.

Es geht weiter – wenn auch nur im Schritttempo

Am späten Abend dann war große Erleichterung zu spüren: „Der Ersatzzug für ICE 552 ist da. Mit Strom. Mit Licht. Er ist wunderschön. Und vor allem ist er da.“

Als schließlich nach Stunden des Ausharrens die Reise weitergehen konnte, schrieb ein Passagier: „Ich sag nur: Es rollt, im Schritttempo, aber es rollt. Den ICE 552 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Stromabnehmer auf!“

Schon in der vergangenen Woche war auf der Strecke Berlin–Köln abends ein ICE wegen einer technischen Panne liegen geblieben. 250 Reisende mussten auf freier Strecke in Hannover den Zug wechseln.

Gegen Mitternacht wurde evakuiert. Mit rund drei Stunden Verspätung konnten die Bahnreisenden weiterfahren.

dpa/do

KOMMENTARE WERDEN GELADEN