https://www.faz.net/-gyl-7yisr

Urteil : Eingeschlafene Bahn-Mitarbeiterin darf bleiben

  • Aktualisiert am

Im Bord-Restaurant eines ICE Bild: dpa

Ein Bahn-Mitarbeiterin schlief während einer siebenstündigen Fahrt. Daraufhin kündigte der Konzern der Frau. Sie wehrte sich vor Gericht - mit Erfolg. Denn so einfach ist die Sache nicht.

          1 Min.

          Eine Bistro-Mitarbeiterin der Deutschen Bahn, die während einer Fahrt stundenlang eingeschlafen war, hat den Prozess um ihre Kündigung endgültig gewonnen. Die Bahn habe keine Berufung gegen die Entscheidung vom November eingelegt, teilte das Arbeitsgericht Köln an diesem Dienstag mit.

          Die Frau, die in einem Bordbistro beschäftigt ist, hatte in einem Abteil die Füße hochgelegt, weil es ihr an dem Tag ihren Angaben zufolge nicht gut ging. Da niemand sie weckte, schlief die Frau die ganze siebenstündige Fahrt durch. Daraufhin kündigte ihr die Deutsche Bahn. Dies sei unverhältnismäßig, hatten die Richter im November geurteilt.

          Die Dreißigjährige hatte an dem fraglichen Tag zu Dienstbeginn gegenüber dem Zugchef und der Restaurant-Leitung über Unwohlsein geklagt, habe sich aber nicht krankmelden wollen. Kurz darauf hatte die Frau sich nach Rücksprache mit ihrer Chefin dann doch in einem Kleinkind-Abteil ausgeruht, aber darum gebeten, bei Bedarf gerufen zu werden.

          Die Bahn hatte in dem Verhalten einen Vertrauensbruch gesehen. Die Richter hingegen hatten umgekehrt die Frage gestellt, warum die „ganz normale kollegiale Fürsorge“ in diesem Fall nicht gegriffen und niemand nach der Frau geschaut habe.

          Weitere Themen

          Dax-Konzernchefs verdienen weniger

          Studie : Dax-Konzernchefs verdienen weniger

          Die Gehälter der Chefs der 30 größten Konzerne in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 2 Prozent gesunken. Das betrifft allerdings nur die gewährten und nicht die ausgezahlten Gehälter.

          Fast niemand will mehr Manager werden

          Studie : Fast niemand will mehr Manager werden

          Es breitet sich die Manager-Müdigkeit aus: Beruflich wollen in Zukunft nur noch wenige eine Führungsposition übernehmen, wie eine neue Studie zeigt. Die Autoren mahnen die Unternehmen auf zu handeln.

          Topmeldungen

          Beisetzung Soleimanis : Dutzende Tote nach Massenpanik

          Die Beisetzung von General Soleimani im iranischen Kerman wurde von einer Massenpanik überschattet. Dabei sollen mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen sein. Offenbar wird die Beerdigung nun verschoben.

          Elektronikmesse in Las Vegas : Ein „Avatar“-Mobil von Daimler

          Mit einem futuristischen Modell, das Anleihen in Hollywood nimmt, sorgt der deutsche Autohersteller für einen Knalleffekt in Las Vegas. Das Gefährt dürfte Science-Fiction bleiben – soll dem Konzern aber den Weg in die Zukunft weisen.

          Nachhaltiges Bauen : Ein Haus wie eine Mehrwegflasche

          Bauen frisst Ressourcen und schädigt das Klima wie keine andere Branche. In Zukunft müssen wir mehr Häuser mit weniger Material bauen – und das schätzen, was schon da ist.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.