#AutismusFAQ » Feed AutismusFAQ » Kommentar-Feed AutismusFAQ » Was ist das Geek Syndrom? Kommentar-Feed alternate alternate (BUTTON) -- * Datenschutzerklärung Was ist das Geek Syndrom? Als "Geek Syndrom" bezeichnete ein WIRED-Artikel Autismus im Allgemeinen sowie das vermeintliche überdurchschnittliche Vorkommen im Silicon Valley im Speziellen. Das trug zur Verbreitung des Stereotyps -- Verallgemeinerung. Die Bezeichnung “Geek Syndrom” wurde vom WIRED-Magazin im Jahr 2001 geprägt und bezog sich auf das vermeintliche überdurchschnittliche Vorkommen von Autismus im Silicon Valley. Die Hypothese war, dass im -- im Bevölkerungsdurchschnitt. Der Ursprung des “Geek Syndrom” Alles begann mit einem Artikel in WIRED. Im Januar 2001 erschien in WIRED, der Bibel der Tech-Branche, ein Artikel namens The Geek Syndrome, der in den kommenden Jahren das Narrativ bestimmen sollte. Die These des Artikels, verkürzt dargestellt: Autisten würden überdurchschnittlich häufig in Tech arbeiten → Im Silicon Valley arbeiten viele Autisten → Die Geek-Autisten heiraten untereinander (mangels Alternativen) und gebären in assortativer Paarung ihrerseits noch mehr Autisten -- “Die Kultur im Silicon Valley hat sich so entwickelt, dass sie den Bedürfnissen von Erwachsenen im Autismus-Spektrum entgegenkommen. In den Geek-Höhlen der Programmierer sind soziale Umgangsformen nebensächlich. Wenn dein Code fehlerfrei ist, spielt es keine Rolle, wie schräg du bist. Niemand wird dich darauf ansprechen, dass du seit -- Kontext zu bringen, wie es der WIRED-Artikel getan hat. Noch heute wirkt The Geek Syndrome nach. Case in point: Der oben angesprochene Artikel in der Süddeutschen ist eine direkte Konsequenz des WIRED-Artikels. Aber schon 2012 schrieb Die Zeit: “In -- Es ist also durchaus möglich, dass der Mythos des Silicon Valley Geek-Autisten einen wahren Kern hat. Gesicherte Erkenntnisse dafür gibt es jedoch nicht. Dass sich Menschen im Spektrum in einer Tech-Umgebung wohl fühlen, wundert indes nicht. -- Jeder von uns hat mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Autismus ist ein Spektrum. Vielleicht gibt es im Silicon Valley viele Autist*innen, die Tech-Geeks sind. Aber nicht alle Autist*innen sind Tech-Geeks. Daraus einen Fakt abzuleiten und medial zu verbreiten, ist pauschalisierend und falsch.