Artikel | Evolution des Geeks: Wie viel Geek steckt in Dir? allgemein -- Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket Evolution des Geeks Wie viel Geek steckt in Dir? Infografik. Ursprung und Entwicklung des heute weit verbreiteten „Geek“-tums lagen lange Zeit im Verborgenen. Bis eine Infografik Licht in die Geek-Historie brachte. 16. August 2013 | Cynthia Verena Castritius facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket Geek-Evolution Vom Renaissance-Fool zu Ozzy Osbourne’s Vorgängern Der Begriff „Geek“ wird heutzutage oft und gerne gewählt, um Personen zu beschreiben, deren Interesse und Leidenschaft für Themen wie Comics, Tech oder Star Trek ein wenig über das gemeinhin „normale“ Maß hinausreichen. Kaum jemand kennt jedoch die Ursprünge des Geek-Begriffs, die sich bis ins 15. Jahrhundert verfolgen lassen. Damals wurde der Ausdruck für Personen verwendet, die als trottelig galten. -- Osbourne mit Fledermäusen praktiziert. Dass es beim gegenwärtigen „Geektum“ viel unblutiger zugeht, beweist die Infografik von Flowtown. Sie zeigt die Evolutionsgeschichte des Geeks über die Jahrhunderte und während der Jahrzehnte der letzten hundert Jahre. Interessant dürfte es werden, wenn gleich bei mehreren Geek-Formen eine Assoziation mit den eigenen Gewohnheiten und Interessen festgestellt wird. Wie viel Geek steckt eigentlich in jedem von uns? The Evolution of the Geek