#Raspberry Pi Geek » Feed Raspberry Pi Geek » Kommentar-Feed alternate alternate Zum Inhalt springen Raspberry Pi Geek Logo Suche nach: ____________________  * Home * Magazin * Digitale Ausgaben * Geek Bazar * Shop * Autor werden * Newsletter * IT-Stellenmarkt * Home * Magazin * Digitale Ausgaben * Geek Bazar * Shop * Autor werden * Newsletter * IT-Stellenmarkt Suche nach: ____________________  Home HomeTobias Hartlehnert2019-12-09T10:36:44+01:00 Aktuelle Ausgabe Ausgabe 02/2020: [email protected] Als Server, beim Multimedia-Streaming oder im Bereich Heimautomation – der Raspberry Pi zeigt sich flexibel, wenn es um Aufagben in den heimischen vier Wänden geht. Dabei schont er nicht nur den Geldbeutel, sondern ermöglicht darüber hinaus mit seiner offenen Architektur in Kombination mit freier Software ein besseres Setup als manch kommerzielle Lösung. Wir stellen in dieser Ausgabe einige Beispiel für die gelungene Integration vor. Darüber hinaus lesen Sie in dieser Ausgabe: * Fernüberwachung in Echtzeit und Langzeitprotokollierung mit RPI-Monitor * Multiboot-Skript erspart den lästigen SD-Karten-Tausch * Dank Zigbee-Gateway IoT-Komponenten herstellerübergreifend ansteuern * Digitaler Weihnachtsschmuck mit Licht und Sound * Weiter zur aktuellen Ausgabe Sonderheft Cover Raspberry Pi Geek Spezial 01/2017 Ausgabe 01/2017: Perfekter Mini-Server Der Raspberry Pi und andere Single-Board-Computer wie die diversen Odroid-Modelle benötigen selbst als Dauerläufer nur wenig Strom und sind somit für viele Aufgaben der perfekter Mini-Server. Das diesjährige Sonderheft der Raspberry Pi Geek widmet sich ausführlich diesem Thema. Im Magazin finden sich einen umfassenden SBC-Vergleich sowie ausführliche Artikel zum Aufbau eines eigenen Cloud-Servers mit NextcloudPi, eines Mini-NAS mit OpenMediaVault oder eines P2P-Servers zum Abgleich von Daten über das Internet via Syncthing. Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe: * Pi-hole filtert als zentraler Adblocker lästige Werbung * Mit PiVPN kommen Sie sicher per VPN ins eigene Netzwerk * Blog in a Box erstellt WordPress-Instanzen per Mausklick * MotionEyeOS verwandelt den RasPi in eine Überwachungskamera * Weiter zur aktuellen Ausgabe Mit Python und dem PiXtend-Board Sortieralgorithmen programmieren Das PiXtend erweitert den RasPi um eine Steuereinheit. So sorgen Sie auf einer kleinen Bandstraße für Ordnung. Den Raspberry Pi mit Anydesk fernsteuern Der RasPi kommt häufig als Server oder Steuerrechner für spezielle Zwecke zum Einsatz. Mit Anydesk erhalten Sie dazu eine Steuersoftware mit grafischer Oberfläche. I2C-Workshop, 18: Arduino als I2C-Slave Mithilfe einiger Zeilen Go-Code setzen Sie ein Arduino-Mega-Board als I2C-Slave ein und steuern es von einem RasPi aus als Busmaster. Einführung in die Programmierung mit Processing Der Java-Dialekt Processing zielt auf interaktive Animationen ab und eignet sich auch für Programmiernovizen. Sony Spresense Development Board Das Spresense Development Board von Sony lässt sich mit der Arduino IDE programmieren und bringt auch ein eigenes Entwickler-SDK mit. Optimale Stromversorgung für den RasPi Wenn die rote LED am RasPi flackert, gilt es, die Stromversorgung und die Peripheriegeräte unter die Lupe zu nehmen. Online lesen und kaufen Ausgabe 02/2020 [email protected] * » Inhaltsverzeichnis * » Heft bestellen * » Heft abonnieren Digital kaufen Stellenmarkt Wanted! Sie haben ein spannendes Projekt mit dem Raspberry Pi umgesetzt und wollen anderen darüber berichten? Schreiben Sie eine Mail an [email protected]. Erläutern Sie kurz, wie es zu dem Projekt kam, auf welche Probleme Sie eventuell gestoßen sind und wie Sie die Aufgabe gelöst haben. Zehn Zeilen reichen. Wir melden uns, wenn wir mehr Informationen brauchen. Wir freuen uns auf Ihre Projekte. RSS News von www.raspberrypi.org * How to set up OctoPrint on your Raspberry Pi * What makes a mechanical keyboard ‘clicky’? * How to set up and use your brand-new Raspberry Pi * Brass freeform circuit (Raspberry Pi) Instagram tracker * Raspberry Pi 3 baby monitor | Hackspace magazine #26 * Hands-free Raspberry Pi Airdrum | The MagPi 89 * How to run a script at start-up on a Raspberry Pi using crontab * Raspberry Pi capacitive-touch musical Christmas tree * Using a Raspberry Pi as a synthesiser * Code the Classics on sale now Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt Business Ad Logo © 2019 COMPUTEC MEDIA GmbH