Springe zum Inhalt www.kuriose-feiertage.de Feiertage weltweit & kalendarische Kuriositäten www.kuriose-feiertage.de www.kuriose-feiertage.de ____________________ (BUTTON) Menü * Home * Über das Projekt * Kalender + Januar + Februar + März + April + Mai + Juni + Juli + August + September + Oktober + November + Dezember * Themen + Alkohol-Feiertage + Botanische Feiertage + Eis-Feiertage + Grusel-Feiertage + Hunde-Feiertage + Kaffee-Feiertage + Katzen-Feiertage + Kuchen-Feiertage + Kuriose Geburtstage + Literarische Feiertage + Maritime Feiertage + Obst-Feiertage + Schokoladen-Feiertage + Tier-Feiertage + Umwelt-Aktionstage * Impressum * Datenschutz * ____________________ (BUTTON) Menü * Home * Über das Projekt * Kalender + Januar + Februar + März + April + Mai + Juni + Juli + August + September + Oktober + November + Dezember * Themen + Alkohol-Feiertage + Botanische Feiertage + Eis-Feiertage + Grusel-Feiertage + Hunde-Feiertage + Kaffee-Feiertage + Katzen-Feiertage + Kuchen-Feiertage + Kuriose Geburtstage + Literarische Feiertage + Maritime Feiertage + Obst-Feiertage + Schokoladen-Feiertage + Tier-Feiertage + Umwelt-Aktionstage * Impressum * Datenschutz * Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag – der amerikanische Embrace Your Geekness Day 28. Dezember 201913. Juli 2014 von Sven Giese Am 13. Juli feiert der Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag (engl. Embrace Your Geekness Day) nicht weniger als die Geek-Haftigkeit. Grund genug, die Geschichte dieses US-amerikanischen Ehrentags des Geek Pride mit dem folgenden Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es bei diesem Geek-Stolz-Tag? Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 1 Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 1 Embrace Your Geekness Day – Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 13. Juli (c) 2014 Sven Giese – Bild 1 Inhaltsverzeichnis * 1 Wer hat den Embrace Your Geekness Day ins Leben gerufen? * 2 Warum fällt der Ehrentag des Geek-Stolzes auf den 13. Juli? * 3 Versuch einer definitorischen Annäherung: Von Geeks, Nerds, Dorks und Freaks * 4 Geeks – Versuch einer begrifflichen Annäherung * 5 Ziele und Intention: Ein Ehrentag für alle Geeks dieser Welt – der Embrace Your Geekness Day * 6 Weitere Informationen und Quellen zum amerikanischen Geek-Stolz-Tag Wer hat den Embrace Your Geekness Day ins Leben gerufen? Zunächst ein paar Worte zum Ursprung. Ins Leben gerufen wurde der Embrace Your Geekness Day vom US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy zurück, wobei sich die frühste bekannte Online-Version eines Beitrags zum Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag auf der Website wellcat.com am 14. Juni 2000 findet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Damit befindet sich dieser Anlass in guter Gesellschaft, denn seit Beginn der 2000er Jahre listet Wellcat Holidays 85 eigene kuriose Feiertage, die sich die beiden US-Amerikaner markenrechtlich schützen lassen haben. Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden solch großartige Anlässe wie z.B. das Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) am 2. Januar, den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März,, den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober oder das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier vor allem die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss). Warum fällt der Ehrentag des Geek-Stolzes auf den 13. Juli? Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus dem Hause Roy gibt es für den Ehrentag des Geek-Stolzes eine nähere Begründung für die Wahl des Datums. So verweist Thomas Roy in einem Interview mit der Huffington Post vom 13. Juli 2011 darauf, dass dieser Termin der Geburtstag seines Freundes Kirk Simpson sei, der sich selbst immer als Computer Geek bezeichnet habe (“July 13th is my friend Kirk Simpson’s birthday, and he always called himself a computer geek, (…)” – siehe dazu auch den unten verlinkten Beitrag von David Moye). Somit handelt es sich bei diesem Aktionstag auch um einen Beitrag für den Kalender der kuriosen Geburtstage. Ob hier bei der Wahl der ebenfalls heute begangene der US-amerikanische Pommes-Tag (engl. National French Fry Day), der Ehrentag der Barbershop-Musik (engl. Barbershop Music Appreciation Day), der Tag der fröhlichen Arbeitnehmer (engl. Gruntled Workers Day) oder der brasilianische Dia internacional do Rock (engl. International Day of Rock) eine Rolle gespielt haben, vermag ich nicht zu sagen. Versuch einer definitorischen Annäherung: Von Geeks, Nerds, Dorks und Freaks Befragen wir zunächst einmal die Initiatoren des Embrace Your Geekness Day, so liefert Wellcat Holidays die folgende kurze Definition: Embrace Your Geekness Day – Into dungeon games, comic books and doing vampire dress-up? Spend endless hours going strange places on the internet? You’re a geek, and this is the day to roar! (Quelle: www.wellcat.com – siehe Liste weiterführender Links unten) Versucht man im Folgenden die hier skizzierten Eigenschaften auf eine Personengruppe zu übertragen, so scheint es beim Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag um Menschen zu gehen, die sich durch eine hohe Affinität zu wissenschaftlichen bzw. fiktionalen Themen auszeichnen, welche in der Regel elektronischer (vgl. Computerfreak) oder phantastischer Natur sind. So finden sich neben typischen Technik- und Computer-Geeks inzwischen auch eine ganze Menge anderer Geek-Themen: technische Gadgets, Computerspiele, Rollenspiele und Cosplay, Star Wars, Star Trek, Comics, Mangas usw. Dabei stammt der englische Begriff geek vom mittelniederdeutschen Wort „geck“ ab und wurde vor allem in den USA des 19. und frühen 20. Jahrhunderts als Bezeichnung für Menschen verwendet, die in sogenannten Jahrmarkt- bzw. Zirkus-Sideshows lebendingen Tieren den Kopf abbissen. Kurzum, als Geek wurde zur dieser Zeit eine Person bezeichnet, die durch absonderliche Handlungen auffällig wurde. Daher häufig auch synonym Freak (bzw. Freakshow) genannt. Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 2 Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 2 Embrace Your Geekness Day – Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 13. Juli (c) 2014 Sven Giese – Bild 2 Geeks – Versuch einer begrifflichen Annäherung Erst seit den 1990er Jahren vollzog sich ein semantischer Wandel des Begriffs, indem hiermit nun – ähnlich wie bei der Figur des Strebers – einen häufig überdurchschnittlich intelligenten Menschen, der durch intensive Beschäftigung mit einer Thematik über profundes Wissen/Fähigkeiten (zumeist Computer, IT, Informatik, aber auch TV-Serien, Filme, Comics usw.) verfügt. Seit diesem begrifflichen Wandel fällt hierunter auch der teils extrovertierte Drang zur Anerkennung der eigenen Lebensart als Geek. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Nerd, der sich vom Geek vor allem durch eher schwache soziale und kommunikative Fähigkeiten auszeichnet bzw. zumindest einen solchen Eindruck erweckt. Obwohl beide Begriffe häufig synonym im negativen Sinne verwendet werden, liegt hier in dem zuletzt genannten Punkt ein entscheidender Unterschied. Völlig verschieden vom Geek oder Nerd ist der sogennate Dork, eine Person, die sich zwar mit den selben Themenfeldern wie der Geek oder Nerd beschäftigt, dabei aber weder über das Wissen noch über soziale Kompetenz verfügt. Insofern handelt es sich hierbei um sehr diffizile Zuschreibungen, deren Grenzen im Alltag – und in Abhängigkeit von der jeweiligen Persönlichkeit – natürlich durchaus fließend sein können. Ziele und Intention: Ein Ehrentag für alle Geeks dieser Welt – der Embrace Your Geekness Day Und somit soll es beim heutige Embrace Your Geekness Day vor allem darum gehen, den eigenen Leidenschaften und seiner „inner geekness“ nachzugehen. Dementsprechend lasse ich an dieser Stelle die US-amerikanische Website geek.com abschließend zu Wort kommen: So fire up those Star Trek episodes and search for ways to hack your mobile phone on your overclocked, watercooled computers. As Wellcat Holidays says, “You’re a geek, and this is the day to roar!” (Quelle: Brian Osborne: It’s Embrace Your Geekness Day! – am 13. Juli 2010 auf geek.com – siehe Liste weiterführender Links unten) Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 3 Embrace Your Geekness Day - Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 13. Juli (c) 2014 Sven Giese - Bild 3 Embrace Your Geekness Day – Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 13. Juli (c) 2014 Sven Giese – Bild 3 In diesem Sinne: Happy Birthday Kirk Simpson und Euch allen einen tollen Embrace Your Geekness Day. Seid stolz darauf, ein Geek zu sein. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :) Weitere Informationen und Quellen zum amerikanischen Geek-Stolz-Tag * Die Website wellcat.com über den Embrace Your Geekness Day – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 14. Juni 2000 (englisch) * David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch) * Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch) * David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch) * A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch) * Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch) * Brian Osborne: It’s Embrace Your Geekness Day! – am 13. Juli 2010 auf geek.com (englisch) * Beitrag zum US-amerikanischen Embrace your Geekness Day am 13. Juli auf timeanddate.com (englisch) * Der Embrace your Geekness Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch) * Kalendereintrag zum Embrace your Geekness Day am 13. Juli auf checkiday.com (englisch) * twittern * teilen * merken * teilen Kategorien Juli, Kuriose Aktionstage, Kuriose Geburtstage Schlagwörter 13. Juli Beitrags-Navigation Über das Projekt „Kuriose Feiertage“ Unser Kalender verfügt mit 365 Tagen über eine ganze Menge Platz. Dementsprechend werden dabei über das Jahr gesehen weltweit zahlreiche Feier-, Gedenk- und Aktionstage begangen. Einige mit einen sehr ernsten, andere mit einen eher kuriosen Hintergrund. Um die kuriosen Feiertage soll es auf diesem Blog gehen. Kuriose Feiertage auf anderen Kanälen * * Newsletter Erhalte täglich aktuelle kuriose Feiertage in Dein Mailpostfach. Hier kannst Du Dich für den Newsletter anmelden. E-Mail Addresse: ____________________ Anmelden Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung der Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung. Leave this field empty if you're human: ____________________ Made with love in Bonn © 2020 www.kuriose-feiertage.de Nach oben scrollen