Anzeige Helikopter-Eltern: Schlecht fürs Kind? Überfürsorge hemmt Ausbildung der Selbstkontrolle und Frustrationstoleranz -- Vorlesen Zu behütet: Überfürsorgliche „Helikopter-Eltern“ schaden ihren Kindern langfristig mehr als dass sie helfen, bestätigt nun eine Langzeitstudie. Werden demnach Kinder zu stark bevormundet und -- Sie gelten als Phänomen der Gegenwart und werden oft belächelt: die sogenannten Helikopter-Eltern. Typisch für diese überfürsorglichen Väter und Mütter ist, dass sie ihre Kleinen am liebsten vor allen Unbilden bewahren wollen. Dadurch aber lassen sie ihnen kaum Raum für -- Mangelnde Selbstkontrolle Das Ergebnis: Wurden die Kinder im Krabbelalter von Helikopter-Eltern überbehütet und kontrolliert, hatten sie mit fünf Jahren größere Probleme, ihre Gefühle und ihr Verhalten zu kontrollieren. „Die Kinder -- Noch deutlicher wurden die Unterschiede im Schulalter: Kinder von Helikopter-Eltern hatten im Alter von zehn Jahren oft eine schlechtere Impulskontrolle und dadurch stärkere soziale Probleme und oft auch Leistungsdefizite in der Schule. „Kinder, die dagegen schon früh die