#"SZ.de Gesellschaft RSS Feed" SZ.de RSS Feed IFRAME: https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PXNL5Z bedeckt München 5° Vormittag Nachmittag Abend Nacht München Berlin Hamburg Köln Frankfurt Stuttgart 2° 5° 1° -2° Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkig wolkig 5-Tage-Vorschau ____________________ Suche starten * Shop * Jobs * Immobilien * Anzeigen Immobilienmarkt + Immobilienmarkt Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten Stellenmarkt + Stellenmarkt Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte Kaufdown + Kaufdown Die Auktion, bei der der Preis sinkt Bildungsmarkt + Bildungsmarkt Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung Weitere Angebote + SZ Gedenken + Reiseangebote + SZ Zeitzuzweit + Vergleich + Kreditvergleich + Stromvergleich + Produktvergleich + Gutscheine + Alle Shops + Alle Kategorien + OTTO Gutschein + Anzeigen buchen + Meine Anzeigen + Mediadaten + Datenschutz * Login Sie sind angemeldet als Profil Logout * Abo Angebote + SZ Plus + Zeitung + Zeitschriften + Studenten-Rabatt + Leser werben Leser + SZ Erleben Service + Meine Daten + Umzug + Urlaub + Nachsendung + Zustellreklamation + FAQ + Schule&Zeitung + Datenschutz SZ.de * SZ.de * Zeitung Das Beste aus der Zeitung + Vorschau Kioskausgabe Zur Zeitung + Bild zum Artikel Die letzten Tage Wochenlang hat Donald Trump Amerikas Demokratie zerlegt. Und seine Parteikollegen? Haben meist stillschweigend zugeschaut. Aber jetzt ist offenbar etwas ins Rutschen geraten in Washington. + Bild zum Artikel Gefährlicher Irrtum Eine der hartnäckigsten Annahmen zu Covid-19: Das Virus sei nicht schlimmer als eine Grippe - und die Maßnahmen deshalb überzogen. Warum das nicht stimmt. Ein Überblick. + Bild zum Artikel Brauchen Kinder Fleisch? Vegetarische oder vegane Ernährung wird immer beliebter, auch bei Kindern und Jugendlichen. Doch bekommen sie die nötigen Nährstoffe für ihre Entwicklung? Eine Studie klärt auf. + Bild zum Artikel Ein Lauterbach für alle Fälle SPD-Politiker Lauterbach war lange der mit der Fliege und der Bürgerversicherung. Corona hat ihn in einen anderen Orbit katapultiert. Von einem, dem man gerade schwer entkommt. + Bild zum Artikel Mit voller Wucht Eine Frau trennt sich von ihrem Freund, er schlägt zu, sie zeigt ihn an. Das Verfahren wird eingestellt. Begründung der Justiz: Solche Beziehungstaten seien "Bestandteil des Auflösungsprozesses". Na dann. + Bild zum Artikel Der lange Weg durch den Winter Der Teil-Lockdown scheint die zweite Welle zu bremsen - aber reicht das, um Weihnachten mit der Großfamilie feiern zu können? Und was kommt danach? Die SZ zeigt Szenarien für die nächsten Monate. + Bild zum Artikel "Wir teilen schwierige Erfahrungen" Ulla und Michael lernen sich in einer psychosomatischen Klinik kennen - in einer Zeit, in der es beiden sehr schlecht geht. Wie sie lernten, einander Halt zu geben und Krisen heute gemeinsam bewältigen. + Bild zum Artikel Warum wir auch meinungsfreie Räume brauchen Corona, Klimawandel, 5G: Alle sollen in Deutschland frei ihre politische Meinung sagen. Aber muss man diese Überzeugungen an die Wände seines Ladens kleben oder in seiner Praxis auslegen? + Bild zum Artikel Tanzen mit Stiel Wie gibt man Tanzunterricht, wenn niemand sich nahekommen darf? Seit dem Frühjahr arbeitet Tanzlehrerin Alexandra Dolp an kreativen Konzepten: Über Unterrichten im Live-Stream und ihren coronakonformen Tanzpartner Oskar. + Bild zum Artikel Bidens großer Coup Donald Trump entließ Janet Yellen einst als Notenbankchefin. Nun holt Joe Biden die als integer und empathisch bekannte Ökonomin als Finanzministerin aus dem Ruhestand zurück - und setzt damit ein deutliches politisches Zeichen. ______________________________________________________________ Exklusiv mit Abo oder Tagespass * Magazin Süddeutsche Zeitung * SZ.de * Zeitung * Magazin * Abo * Anzeigen * Jobs * Immo * Coronavirus * Politik * Wirtschaft + Alle + Wirtschaft + Geld + Digital + Karriere * Meinung * Panorama * Sport * München + Alle + München + Lkr. München + Dachau + Ebersberg + Erding + Freising + Fürstenfeldbruck + Starnberg + Bad Tölz-Wolfratshausen + Sport in der Region * Bayern * Kultur + Alle + Kultur + Medien * Gesellschaft + Alle + Gesellschaft + Stil * Wissen + Alle + Wissen + Gesundheit + Bildung * Reise * Auto * mehr… Zur Suche ____________________ Finden 1. Home Gesellschaft Erziehung Erziehung: Verwöhnung, Kontrolle und panische Frühförderung * Hilfe für Kinder * Grüner Knopf * Erfolg im Homeoffice 28. August 2013, 11:59 Uhr Helikopter-Eltern:Verwöhnung, Kontrolle und panische Frühförderung IPad school opens (BUTTON) Detailansicht öffnen Immer mehr Kinder drohen in der "Gluckenfalle" zu landen, meint der Pädagoge Josef Kraus. (Foto: dpa) Sie tun alles für ihre Lieben, sie räumen jedes Unwohlsein sofort aus dem Weg, sie verwehren ihren kleinen Prinzen und Prinzessinnen nichts und kontrollieren sie so engmaschig wie die NSA. Die Rede ist von sogenannten "Helikopter-Eltern". Der Pädagoge Josef Kraus warnt nun in seinem Buch vor den Folgen der Überfürsorge. Von Johan Schloemann * Facebook * Twitter * WhatsApp * E-Mail * Flipboard * Pocket * Drucken Ja, es gibt immer mehr solche Eltern: Während sie selber nicht musizieren oder singen, lassen sie ihr dreijähriges Kind Geige spielen, weil dies doch der Gehirnentwicklung diene und damit der Durchsetzung des Zöglings auf dem globalen Arbeitsmarkt. Sie machen anstelle ihres Kindes dessen Hausaufgaben und benutzen das verräterische Wörtchen "Wir", wenn es um schulische Leistungen geht: Wir müssen noch lernen, wir haben eine Fünf kassiert, wir haben eine Zwei plus geschafft . . . Sie verbünden sich grundsätzlich vehement mit ihren Kindern gegen Erzieher und Lehrer, auch dort, wo das Kind selbst in Verantwortung zu nehmen wäre. Sie tun alles, wirklich alles für ihre Lieben, sie räumen jede Gefahr, jedes Unwohlsein sofort aus dem Weg, sie verwehren ihren kleinen Prinzen und Prinzessinnen nichts und kontrollieren sie mindestens so engmaschig wie die NSA. Gegen diese Tendenz in der Erziehung zieht jetzt Josef Kraus mit seinem neuen Buch "Helikopter-Eltern" zu Felde. Er greift damit den amerikanischen Ausdruck für Erwachsene auf, die ständig über ihren Kindern kreisen. Die Helikopter-Eltern haben in Zeiten elektronischer Überwachung die Metapher jener Curling parents abgelöst, die für ihre Kleinen jedes Hindernis eifrig wegfeudeln. Mischung aus verkrampfter Frühförderung und nachgiebiger Verwöhnung Das Buch ist eine kraftvolle Klage über die Mischung aus verkrampfter Frühförderung und nachgiebiger Verwöhnung, die sich seit einiger Zeit in Mittelschichtsfamilien breitmacht: "Dieselben Kinder, die man durch Förderprogramme gern dressiert, schont man auf der anderen Seite im Übermaß." Auf zehn bis fünfzehn Prozent schätzt Kraus den Anteil der Elternschaft, der sich ausgeprägt so verhält. Etwa den gleichen Anteil mache das andere Extrem aus: Das sind Eltern, die sich überhaupt nicht um die Erziehung und Bildung ihrer Kinder kümmern, auch nicht auf Nachfrage. Dazwischen gebe es immer noch viel vernünftiges Maß: "Millionen von Eltern erziehen engagiert und sinnvoll." Eine "pauschale Elternschelte" sei deshalb auch "völlig unangebracht". Dennoch drohen, so Kraus, immer mehr Kinder in der "Gluckenfalle" zu landen. Er beobachtet bei ihnen eine zunehmende Unselbstständigkeit, eine "Hilflosigkeit gepaart mit hohen Ansprüchen". Denn: "Sie verlassen sich darauf, dass die Eltern alles für sie erledigen." Josef Kraus ist langjähriger Gymnasiallehrer, Schulpsychologe und Schulleiter sowie seit 1987 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Er hat einen bayerischen Zungenschlag, ein liberalkonservatives Weltbild, ein kantiges Gesicht und ein ebenso kantiges Selbstbewusstsein. Das macht es Menschen, die anders sozialisiert und anders gestimmt sind, ziemlich leicht, Josef Kraus als einen gestrigen Talkshow-Humanisten aus der süddeutschen Provinz und als Hardliner abzuschreiben und sich auf diese Weise seinen Einsichten zu entziehen. "Kinder sind nicht aus Zuckerwatte" Das Problem ist nur: Der Mann hat mit fast allem recht, was er über Schule und Erziehung sagt. Und er ist gar kein Hardliner, sondern er will, dass die Kinder "erstens mit Liebe und zweitens mit klaren Regeln" Selbstständigkeit gewinnen, ohne allzu viel hektisches Zutun, ohne eine panische Funktionalisierung aller Bildungsinhalte. Er warnt davor, dass die Kindheit aufgefressen wird: von viel zu frühem Effizienzdenken, von Beratungsliteratur und Lern-Software, von kumpelhaft dauerpräsenten - oder am Wochenende betreuungsmäßig mal so richtig aufdrehenden - Eltern sowie von einer fortschreitenden Ausweitung der Jugend und Jugendlichkeit. Wer hingegen Jungen und Mädchen mit einem gelassenen Grundvertrauen aufwachsen lässt, der weiß dann auch: "Kinder sind nicht aus Zuckerwatte." Bei all dem, was sich Josef Kraus als erfahrener Schulmann in diesem Buch von der Seele schreibt, ist natürlich von einigem Überschuss abzusehen - es sind auch manche nur notdürftig verallgemeinerte Schuldirektor-Klagen dabei, die nicht unmittelbar zum Thema, aber eben zum Job dazugehören. Und die Passagen, in denen der Autor kulturdeutend ins Historisch-Soziologische ausgreift, sind nicht immer die allerstärksten. Der Stil ist bewusst polemisch und mitunter etwas arg polternd und plakativ. Und doch bleibt genug Erschreckendes und Bedenkenswertes übrig, was die Lektüre von "Helikopter-Eltern" unbedingt empfehlenswert macht. (BUTTON) Feedback * Seite 1 / 2 * Weiter zu Seite 2 * Auf einer Seite anzeigen * Facebook * Twitter * WhatsApp * E-Mail * Flipboard * Pocket * Drucken Lesen Sie mehr zum Thema * Erziehung * Soziologie Zur SZ-Startseite [statistics?eventType=result_list&eventSubtype=external&lid=495 4690&lid=4955690&lid=4956690&context=ksa] Verlagsangebote SZ Stellenmarkt * Senior Expert Business Development (f/m/div)* München * Testingenieur (m/w/d) Elektroniktest und Systemintegration Lisa Dräxlmaier GmbH 84137 Vilsbiburg, 84137 Geisenhausen, 84137 Vilsbiburg * Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Öko-Institut e. V. 79098 Freiburg im Breisgau, 79098 Freiburg Alle Angebote Leser empfehlen im Ressort Gesellschaft 1. Familienschicksal Die Kämpferin 2. Familie "Ich bin so stolz auf dich!" 3. Reportage Der sanfte Rebell Meistgelesene Artikel 1. Grundrente Bis zu 223 Euro pro Monat 2. Corona-Krise Söder: Keine Lockerungen an Silvester, kein Skifahren 3. Coronavirus in Deutschland 410 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden Gutscheine: (BUTTON) Vorheriger Gutschein (BUTTON) Nächster Gutschein * Gutschein 15€ OTTO Gutschein * Gutschein 10€ eBay Gutscheine * Gutschein Tchibo Gutscheine * Gutschein 20% Amazon Gutschein * Gutschein 30% Boden Gutscheine & Rabatte * Gutschein Ab 549€ Expedia Gutschein * Gutschein 10% Baur Gutschein * Gutschein 25% NIKE Aktionscode * Gutschein 3% ASOS Gutschein * Gutschein 100€ weg.de Gutscheine * Gutschein Gratis Versand Lidl Gutscheine * Gutschein 3% mömax Gutschein * Gutschein 30% Groupon Gutschein * Gutschein 8% Hotels.com Rabattcode * Gutschein 10% Deichmann Gutschein * Gutschein 20% Galeria Gutscheine * Gutschein 80% Saturn Gutschein * Gutschein 30€ CHRIST Gutscheincode * Gutschein Super Angebote HelloFresh Gutschein * Gutschein 20€ Teufel Gutscheine * Gutschein IKEA Gutschein * Gutschein Farfetch Gutscheine & Rabatte * Gutschein 20% Parship Gutscheincode * Gutschein ALTERNATE Gutschein * Gutschein reBuy Gutscheine * Neue Gutscheine * Alle Shops Vergleichsportal: (BUTTON) Vorherige Vergleiche (BUTTON) Nächste Vergleiche * Stromvergleich Gasvergleich * Baufinanzierung Autokredit * Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich * Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich * Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich * Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich * Haftpflichtversicherung Kaffeevollautomat Test * Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test * Staubsauger Test Akku Staubsauger Test * Gasgrill Test Mähroboter Test * Kinderwagen Test Beamer Test * Soundbar Test Boxspringbett Test * e-Bike Test * Produktvergleich * Kreditvergleich Zur SZ-Startseite * * * * Mediadaten * Newsletter * Eilmeldungen * RSS * Apps * Jobs * Datenschutz * Datenschutz-Einstellungen * Kontakt und Impressum * AGB