#alternate [tr?id=649586085671532&ev=PageView&noscript=1] IFRAME: https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-P2XKBT * Jobs * Immobilien * Trauer * KFZ * e-Paper * Shop * Themen (BUTTON) Meine Lokalausgabe * (BUTTON) Aichach * (BUTTON) Augsburg-Land * (BUTTON) Augsburg-Stadt * (BUTTON) Dillingen * (BUTTON) Donauwörth * (BUTTON) Friedberg * (BUTTON) Günzburg * (BUTTON) Illertissen * (BUTTON) Krumbach * (BUTTON) Landsberg * (BUTTON) Mindelheim * (BUTTON) Neu-Ulm * (BUTTON) Neuburg * (BUTTON) Nördlingen * (BUTTON) Schwabmünchen * (BUTTON) Wertingen Augsburger Allgemeine * Registrieren * (BUTTON) Login * Mein Konto * Logout Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein. ____________________ ____________________ [X] angemeldet bleiben (BUTTON) Einloggen Benutzername oder Passwort falsch Passwort vergessen? Noch nicht registriert? Hier registrieren (BUTTON) Schließen * Startseite * MEIN PLUS * Lokales * Bayern * Sport * FCA * Themenwelten * Anzeigen * Abo (BUTTON) ____________________ (BUTTON) Suche (BUTTON) Menü Startseite * Bayern * Panorama * Politik * Meinung * Wirtschaft * Geld & Leben * Auto * Digital * Podcasts * Wissenschaft * Journal * Kultur * Reise Sport * FC Augsburg * FC Bayern * Liveticker * Augsburger Panther * Fupa Schwaben Freizeit * Community * Veranstaltungen * Ticketservice * Spiele Lokales * Augsburg Stadt * Augsburg Land * Aichach * Dillingen * Donauwörth * Friedberg * Günzburg * Illertissen * Krumbach * Landsberg * Mindelheim * Neuburg * Neu-Ulm * Nördlingen * Schwabmünchen * Wertingen Rubrikenmärkte * Traueranzeigen * Job-Börse * Immobilien * KFZ-Börse * Reisemarkt * Glückwünsche * Bekanntschaften * Tiermarkt * Verkäufe * Sonstige * Wirtschaftsschaufenster Themenwelten * Auto & Verkehr * Bauen & Wohnen * Leben & Freizeit * Reise & Urlaub * Wirtschaft * Gesundheit * Sonderthemen Exklusiv+ * Zuckerguss * Grillgenuss * Gartentipp * Radl mit * Wander mit * Fit am Arbeitsplatz Service * Mediadaten * Servicepartner * Heimat-Shop * Newsletter * Archiv * Unternehmen * Karriere * Nutzungsbedingungen * Datenschutz * Impressum * Unsere Autoren - e-Paper Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung? e-Paper lesen Service Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo? Zum Serviceportal Anzeigen Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme. Anzeige erstellen Kontakt Sie haben Fragen zum digitalen Abo? E-Mail schreiben Telefon: 0821 / 777-3600 Sie haben Fragen zu Ihrem Print-Abo? E-Mail schreiben Telefon: 0821 / 777-2323 Sie haben Fragen an die Redaktion? E-Mail schreiben Telefon: 0821 / 777-0 (BUTTON) Schließen Newsticker RKI meldet 18.633 Neuinfektionen und 410 weitere Todesfälle 1. Startseite Themenwelten Leben & Freizeit Am Boden bleiben: "Helikopter-Eltern" schaden ihren Kindern Familie ANZEIGE Am Boden bleiben: "Helikopter-Eltern" schaden ihren Kindern Im Dunkeln darf das Kind nicht aus dem Haus, zur Schule wird es gefahren: Übervorsichtige Eltern tun ihrem Nachwuchs keinen Gefallen. Denn sie übertragen eigene Ängste auf ihre Kinder. Selbstbewusste Söhne oder Töchter ziehen sie so nicht heran. Sie wollen alles richtig machen - und genau das ist falsch. Übervorsichtige Eltern möchten ihr Kind perfekt erziehen und ihm jede unangenehme Erfahrung ersparen. Wichtige Fähigkeiten kann der Nachwuchs so nur schwer entwickeln: Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen, den Umgang mit Konflikten und Ängsten. "Helikopter-Eltern" werden solche Mütter und Väter genannt, der Begriff stammt aus den USA : Der Polizeihubschrauber kreist über dem gesuchten Objekt, die Eltern umschwirren ständig ihr Kind. Der Hirnforscher Ralph Dawirs aus Erlangen spricht hier von "Einmischeritis" der Eltern. "Die Gründe sind komplex", sagt er. Viele davon liegen in der gesellschaftlichen Veränderung: Es gibt immer weniger Kinder, auf die sich nun alles konzentriert. Früher lebte der Nachwuchs häufiger in Großfamilien, die Kinder in dem Viertel spielten zusammen, auch die Nachbarn schauten mal nach dem Rechten. Die heutigen Eltern können darauf oft nicht mehr bauen, der Druck auf sie ist größer geworden. Hinzu kommt, dass Entscheidungen aus dem Bauch heraus bei Erziehungsfragen nicht modern sind. Es wird eher gegrübelt, hinterfragt und schließlich rational entschieden. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. "Die Gesellschaft will Begründungen. Doch die einfachen Wahrheiten hören sich zwar gut an, sind aber praktisch nicht anwendbar", erklärt der Arzt Ingo Spitczok von Brisinski vom Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der LVR-Klinik Viersen. Engstirnigkeit ist beim Umgang mit Kindern kontraproduktiv: Denn es gibt ihn nicht, den einen richtigen Erziehungsstil. "Und es ist normal, Fehler zu machen", beruhigt der Arzt. "Kinder können viel aushalten. Und die meisten Fehler in der Erziehung können wieder ausgebügelt werden, wenn die Eltern sich nicht zu radikal verhalten." Doch genau das tun "Helikopter-Eltern". "Die Kinder werden ängstlich und zögerlich", erklärt die Hamburgerin Familienberaterin und Buchautorin Felicitas Römer. Weil sie sich sehr wenig zutrauen, kann es lange dauern, bis sie endlich auf eigenen Beinen stehen. Aber auch eine Rebellion dieser Kinder ist möglich: Um sich endlich zu befreien, lehnen sie sich auf. Das kann in der Pubertät heftig werden. Eine grundsätzliche Sorge um das Kind ist zwar völlig normal. "Wenn das Kind das erste Mal alleine in die Schule geht, ist es einem natürlich mulmig", sagt Spitczok von Brisinski. Doch es müsse eine kognitive Korrektur einsetzen - die Einsicht, dass es so das Beste und die Gefahr eines Unglücks äußerst gering ist. "Eltern müssen erkennen, dass ihre Macht und ihr Einfluss auf das Leben der Kinder begrenzt ist", sagt Familienberaterin Römer. Sie sollten sich mit sich selbst auseinandersetzen, mit ihren Gefühlen und ihrem Verhalten. Was macht mir Angst, und woher kommt sie? Gebe ich sie an mein Kind weiter? Diese Fragen sollten sich Eltern stellen. Und es aushalten können, wenn ihr Kind auch mal traurig, wütend oder ängstlich ist. Dazu kommt die Akzeptanz, dass der Nachwuchs mit zunehmendem Alter immer mehr eigene Wege geht. "Das fällt naturgemäß schwerer, je mehr das Lebensglück an den Kindern festgemacht wird", sagt Römer. Deshalb sollten Eltern sich bewusst um ihr eigenes Leben kümmern - in der Partnerschaft, im Freundeskreis und im Beruf. Literatur: - Ralph Dawirs: Riskante Jahre. Überlebenswichtige Anmerkungen zur Kindheit. Beltz. 139 S., 14,95 Euro, ISBN-13: 9783407859358 - Felicitas Römer: Arme Superkinder: Wie unsere Kinder der Wirtschaft geopfert werden, Beltz, 231 S., 17,95 Euro, ISBN-13: 9783407859211 (dpa) In den Weihnachtspostfilialen landen viele Briefe. In Himmelpfort etwa beantwortet der Weihnachtsmann sie mit rund 20 Helfern. Weihnachtspost Wie Kinder Antwort auf den Wunschzettel bekommen Kaninchen lieben es, im Schnee zu spielen und zu toben. Kälteschutz So fühlen sich Kleintiere draußen wohl Im Winter brauchen auch Kaninchen und Meerschweinchen Schutz vor der Kälte - vor allem, wenn sie draußen gehalten werden. Ein paar Tipps. In der Weihnachtszeit haben die Gärtnereien und Floristen aus der Region passende Angebote für ihre Kunden - wie zum Beispiel einen selbst gebundenen Adventskranz. Leuchtende Adventszeit Angebote für den Adventskranz und weihnachtliche Deko Die Weihnachtszeit steht an - auch bei den Floristen unserer Region. Was Gärtnerei Reuß, Blumenhof Blank, Gärtnerei Dorner, Pelikan Floristik und die Wörnergärtner Gartencenter bieten... Vermieter dürfen Sicherungsmaßnahmen für Tiere nicht ohne weiteres verbieten. Sichere Miezen Mieter dürfen Katzennetz an Balkon anbringen In Städten leben Katzen oft in Wohnungen. Um zu verhindern, dass die Katzen einfach vom Balkon auf die Straße springen, sind Katzennetze zulässig. MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr! Jetzt entdecken In der Weihnachtszeit hat die Gärtnerei Dorner aus Welden passende Angebote für ihre Kunden - wie zum Beispiel einen selbst gebundenen Adventskranz. Adventskranz, Gestecke & Co. Florale Weihnachten mit Gärtnerei Dorner aus Welden Die Gärtnerei Dorner in Welden sorgt für eine stimmungsvolle Adventszeit. Ob Adventskranz oder Weihnachtsstrauß: Hier finden Kunden, was sie suchen. Im Alltag über Sex reden und auch mal gemeinsam in ein Aufklärungsbuch schauen: Den richtigen Zeitpunkt für den Start der Sexualaufklärung sollten Eltern nicht verpassen. Keine langen Vorträge Sexualaufklärung am besten vor der Pubertät Wenn Eltern mit ihren Kindern über Sexualität reden, muss das nicht peinlich sein. Sie sollten das Thema früh genug ansprechen - am besten häppchenweise. Eine Katze bekommt eine Wurmkur. Diese sollte auch nach einem Flohbefall immer angewendet werden, raten Experten. Parasiten richtig bekämpfen Bei Flohbefall auch an Wurmkur für Hund oder Katze denken Ist ein Hund oder eine Katze von Flöhen befallen, kommen spezielle Gegenmittel zum Einsatz. Doch damit allein ist es Experten zufolge nicht getan. Das könnte Sie auch interessieren * Impressum * Datenschutz * Kontakt * Nutzungsbedingungen * AGB * Hilfe * Privatsphäre