#RSS Feed Berliner Kurier: Familie ____________________ * HOME * BERLIN * Wohnen * Kriminalität * Verkehr * Soziales * Kiez PANORAMA POLITIK & WIRTSCHAFT SPORT * Eisbären * Hertha * Union SHOW RATGEBER * Ernährung * Liebe * Familie * Verbraucher * Technik * Rente * Geld * Gesundheit Abo-Shop Noch besorgter, noch schlimmer für die Kinder : Helikopter-Mama war früher. Jetzt kommen die Rasenmäher-Eltern! 21.09.20, 11:21 Uhr | Von Dajana Rubert [vgzm.2780601-106446] Kinder müssen lernen, Konflikte selber zu lösen. Rasenmäher-Eltern geben ihnen dazu keine Chance. Foto: imago images / allOver-MEV Dass Helikopter-Eltern, die ihre Kinder nicht aus den Augen lassen und immer beobachtend über ihren schweben, ihrem Nachwuchs womöglich nicht gut tun, ist schlimm genug. Aber es geht noch schlimmer. Experten warnen vor einer neuen Spezies Eltern, einer, die noch übervorsichtiger ist, eine, die ihren Kindern sogar schadet, obwohl sie es eigentlich nur gut meint: so genannte Rasenmäher-Eltern. Was es damit auf sich hat und warum das Verhalten der Erwachsene schlimme Folgen haben kann – die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Was sind Rasenmäher-Eltern? Auf dem Spielplatz nimmt ein Kind eine Schaufel. Der Junge, dem das Teil gehört, protestiert lauthals und holt es sich zurück. Schwupps, schon steht Mutti daneben, reißt ihm die Schippe wieder aus der Hand. „Man muss auch teilen können“, sagt sie und gibt das Objekt der Begierde dem anderen Kind. Und während der Nachwuchs nicht den Hauch einer Chance hatte, das Problem selbst zu lösen, lehnt Mami sich zufrieden zurück. Lesen Sie auch: Sechs Tipps: So kommen Erstklässler sicher zur Schule >> Was unterscheidet Helikopter- von Rasenmäher-Eltern? Während Helikopter-Eltern stets über dem Nachwuchs kreisen, um zur Stelle zu sein, sobald es Probleme gibt, gehen Rasenmäher -Eltern noch etwas weiter in ihrer Beschützerrolle: Sie greifen ein, bevor etwas passiert. Sie räumen alle Unebenheiten und Hindernisse aus dem Weg, um ihren Kids ein vermeintlich unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Sie beseitigen alles, was beim Kind Frust auslösen könnte. Sie erledigen die Hausaufgaben, verhindern Streit mit Gleichaltrigen, noch bevor der überhaupt wirklich da ist: Rasenmäher-Eltern sind immer einen Schritt voraus. Warum sind Rasenmäher-Eltern so gefährlich für ihre Kinder? Kinder von Rasenmäher-Eltern lernen nicht, sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Sie haben keine Chance, selbst einen Lösungsansatz zu finden – nicht im Kleinkindalter und damit auch nicht, wenn sie älter werden. Steht das Kind dann allein vor einer echten Herausforderung, gerät es regelrecht in Panik. Es entwickelt Angst, vor dem eigenen Versagen, warnen Psychologen. Schließlich haben Mama oder Papa ihm stets suggeriert, dass es Konflikte sowieso nicht selber lösen kann. Lesen Sie auch: Rezepte für Halloween: Kochen und Backen mit Boooo-Effekt! >> Warum ist Freiraum für Fehler für die Kinder wichtig? Wer keine Fehler macht, kann nicht aus ihnen lernen. Das ist nicht nur schlecht für die intellektuelle und soziale Entwicklung. Kinder haben auch keine Chance, sich eine Frustrationstoleranz anzueignen. Sie sorgt dafür, es weiter zu versuchen, wenn es mal schief geht. Zudem gewinnen Kinder auf diese Weise Selbstwertgefühl und Selbstachtung: Indem sie sich selbst zeigen, dass sie ein Problem meistern können. Welche Folgen hat das Handeln von Rasenmäher-Eltern für die Freunde ihrer Kinder? Welche Freunde? Überbehüteten Kindern fällt es häufig schwer, Freunde zu finden. Sie sind ungeübt in der sozialen Auseinandersetzung. Aus Unsicherheit bleiben sie häufig allein. Das könnte sie auch interessieren [vgzm.2780601-106446] Verbraucher Ratgeber Verbraucher Advent, Advent, die Wohnung brennt - und wer zahltʼs? [vgzm.2780601-106446] Geld Finanztipp Steuererklärung 2020: Homeoffice, Einkäufe, Freibeträge: So holen Sie Ihr Geld zurück [vgzm.2780601-106446] Verbraucher Wenn der Durchblick fehlt Beschlagene Autoscheiben: So haben Sie schnell wieder freie Sicht * AGB * Datenschutzerklärung * Impressum * Kontakt * Copyright Berliner Verlag